Inovev plant 400.000 Einheiten pro Jahr des neuen Ford Ranger,
Ford hat mit dem Ranger die vierte Generation seines Mittelklasse-Pickups vorgestellt, dessen Vorgängergeneration aus dem Jahr 2012 stammte Ford F Series) aber in Wirklichkeit ist alles neu, da die Plattform anders ist (verbreitete Spur, verlängerter Radstand, Anpassung an Elektro), aber die Länge des Fahrzeugs bleibt gleich (5,36 m).
Auch die Motoren haben sich weiterentwickelt, da Ford neben dem 2-Liter-Vierzylinder-Diesel nun auch einen 3-Liter-V6-Diesel anbietet. Wichtig ist, dass Ford angekündigt hat, dass in den nächsten zwei bis drei Jahren eine zu 100 % elektrische Version auf den Markt kommen wird. Eine 2,3-Liter-Benzinversion wird nächstes Jahr in den Vereinigten Staaten und einigen außereuropäischen Märkten eingeführt. Wichtig ist, dass der neue Ford Ranger den Nachfolger des kürzlich ausgemusterten Volkswagen Amarok hervorbringen könnte.
Der neue Ford Ranger wird Anfang 2022 in den vier Ländern, in denen er heute produziert wird, in Produktion gehen: USA (für die nordamerikanischen Märkte), Thailand (für die asiatischen und europäischen Märkte), Südafrika (für afrikanische Märkte) und Argentinien (für südamerikanische Märkte). Inovev erwartet für all diese Länder 400.000 Einheiten pro Jahr. Das ist halb so viel wie die Ford F-Serie (Upper-Segment-Pickup), aber der Ranger hat sich nach und nach zum zweit- meistverkauften Modell des amerikanischen Herstellers hinter der F-Serie entwickelt ein großer Erfolg, da der Verkauf von 170.000 im Jahr 2013 auf 365.000 im Jahr 2021 gestiegen ist, mit einem Höchststand von 400.000 Einheiten im Jahr 2019.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Inovev plant 150.000 Einheiten pro Jahr des neuen Kia Niro,
Kia präsentierte die zweite Generation des Niro C-Segment-SUV, eines der ersten Modelle der Marke mit alternativen Antrieben. Das aktuelle Modell ist als Hybrid (HEV), Plug-in-Hybrid (PHEV) und batterieelektrischer (BEV) erhältlich. Das neue Modell verwendet die gleichen Motoren wie das aktuelle Modell.
Der 2016 auf den Markt gebrachte Niro der ersten Generation hat 676.000 Exemplare verkauft. Die Spitzenproduktion wurde im Jahr 2020 mit 137.000 produzierten Einheiten erreicht. Die meistverkaufte Version ist heute die elektrische batteriebetriebene Version (58% des Niro-Umsatzes im Jahr 2020 gegenüber 28% im Jahr 2019) und die neue Generation des Niro dürfte den Umsatzanteil der Elektroversion steigern.
Inovev rechnet mit 150.000 Verkäufen pro Jahr des neuen Kia Niro, davon 100.000 in der BEV-Version. Dieses Modell nutzt nicht die E-GMP-Plattform des teureren Kia EV6 und ist ausschließlich auf 100 % Elektromotoren abgestimmt. Darüber hinaus fällt der Niro nicht in die Reihe von Kia EV4, EV5, EV6, EV7, die eine Reihe von Elektroautos ausmachen (der EV5 und EV7 sind noch nicht auf dem Markt).
Die Produktion des Modells erfolgt am koreanischen Standort Kwangju, zusammen mit dem Kia Soul und Sportage, die sich die gleiche Plattform teilen. Der Kia Niro wird daher nicht in Europa hergestellt, der jedoch 75.000 Exemplare im Jahr 2020 gekauft hat gegenüber 55.000 im Jahr 2019 und 42.000 im Jahr 2018. In den ersten 10 Monaten des Jahres 2021 verkaufte der Kia Niro 73.000 Exemplare in Europa und wird mit Sicherheit 85.000 Exemplare überschreiten das Ende des Jahres. Denken Sie daran, dass Kia im Jahr 2030 weltweit 880.000 Elektroautos verkaufen will, zehnmal mehr als im Jahr 2020 (88.000 Verkäufe).
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Renault könnte von 2028 bis 2029 nur 700.000 Fahrzeuge in Frankreich produzieren,
Im Jahr 2013 verpflichtete sich Renault, ab 2016 mindestens 710.000 Fahrzeuge in Frankreich zu produzieren. Diese Zusage wurde 2017 und 2018 mit Stückzahlen von 745.000 bzw. 475.000 Einheiten im Jahr 2020 und 385.000 Einheiten im Jahr 2021.
Zugegeben, die letzten beiden Jahre waren sowohl von der Covid-19-Krise, von einem Nachfragerückgang in Europa als auch von der Halbleiterkrise geprägt, sie sind aber auch die Verlagerung einer letzten Serie von Clio in Richtung Slowenien und der Niedergang von Scenics. Espace und Talisman, die die Produktion der Marke in Frankreich zum Schmelzen brachten.
Das Renault-Management gab heute bekannt, dass es nach Anwendung des „Re-Nouveau 2025“-Plans für den Zeitraum 2022-2024 jährlich 700.000 Fahrzeuge in Frankreich produzieren will.
Renault hat sich daher zum Produktionsvolumen noch nicht fest mit einem konkreten Datum festgelegt, und unsere Prognosen zeigen, dass dieses Volumen von 700.000 Pkw und leichten Nutzfahrzeugen nur von 2028 bis 2029 erreicht werden könnte. Tatsächlich wird der Ehrgeiz von Renault nicht nur von den Produkten des Herstellers abhängen, sondern vor allem von der erfolgreichen oder erfolglosen Umstellung des gesamten europäischen Automobilökosystems auf Strom bis 2030-2035.
Der Hochlauf der Elektrofahrzeuge im Werk Douai (400.000 Kapazitätseinheiten pro Jahr) wird daher schrittweise erfolgen und in Maubeuge (100.000 Einheiten), Batilly (100.000) und Sandouville (100.000) nur leichte Nutzfahrzeuge hergestellt werden, die bedeutet, dass nicht unbedingt dieser Markt zuerst auf Elektro umstellen wird. Denken Sie daran, dass der Standort Flins die Fahrzeugmontage im Jahr 2024 einstellen wird, was zur Schließung des Renault Zoé und des Nissan Micra führt.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Automobilproduktion in Frankreich im Jahr 2021 um 37 % gegenüber 201 gesunken,
Das Volumen der Automobilproduktion in Frankreich ist 2021 gegenüber 2020 verhalten (+ 8 %) gewachsen, liegt aber deutlich unter dem Niveau von 2019 (-37 %). Das Produktionsniveau bleibt daher sehr niedrig (weniger als 1,5 Mio. Light Vehicles) vergleichbar mit dem der frühen 1960er Jahre und weit entfernt von den Werten zwischen 1970 und 2005, als die Zahl weit über 3 Mio. Einheiten pro Jahr betrug.
Die Automobilproduktion litt unter der Ausgliederung kleiner Modelle (Segment A und B) wie Renault Clio, Renault Twingo, Peugeot 207/208, Peugeot 2008, Citroën C3 und Mittelklasse-Modelle (Segment C) wie Renault Mégane , Citroën C4, sowie der stark nachlassende Erfolg von D-Segment-Limousinen wie Renault Laguna/Talisman, Peugeot 407/508, Citroën C5 und der Produktionsstart von SUVs im Ausland wie Renault Captur, Renault Kadjar. Citroën C3 Aircross oder Stadtautos (Segment A) wie der Peugeot 107/108 und Citroën C1, die den in Frankreich produzierten Peugeot 106 und Citroën AX / Saxo ablösten.
Hinzu kommt der stetige Rückgang des Marktanteils französischer Marken in Europa seit dem Jahr 2000, der das Phänomen angesichts der Entwicklung von Marken wie der rumänischen Marke Dacia oder der koreanischen Marken Hyundai und Kia beschleunigt hat.
So ist der Anteil von Renault in zwanzig Jahren von 10,6% auf 7% des europäischen Marktes gestiegen, der von Peugeot von 7,7% auf 6,4% gleichzeitig und der von Citroën von 5,1% auf 4,3%. Diesen Rückgang konnten die drei französischen Marken nicht durch die Ausweitung des Exports ausgleichen, was auch den Rückgang der Automobilproduktion in Frankreich erklärt. Schließlich konnten Smart und Toyota den Produktionsrückgang der drei französischen Marken nicht kompensieren.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

26 Modelle werden von japanischen Herstellern in den Jahren 2022-2023 in Europa auf den Markt gebracht,
26 neue Modelle werden von japanischen Herstellern zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 31. Dezember 2023 in Europa auf den Markt gebracht. Diese Modelle betreffen 7 japanische Marken, wobei die Marke Daihatsu nicht mehr nach Europa importiert wird und die Marke Suzuki ihr Planprodukt nicht bekannt gegeben hat.
Was auf den ersten Blick auffällt, ist die starke Dominanz von SUVs gegenüber Limousinen. Tatsächlich werden in den Jahren 2022 und 2023 nicht weniger als 20 japanische SUVs auf den europäischen Markt kommen, von 26 geplanten Modellen, wobei die Limousinen nur 5 Modelle darstellen.
Im Toyota-Konzern wird Toyota seinen bereits vorgestellten Aygo X, Corolla Cross und BZ4X auf den Markt bringen, dann die neuen Generationen von Prius und CHR. Lexus wird zwei zu 100 % elektrische SUVs (einschließlich eines im B-Segment) auf den Markt bringen und seinen RX erneuern.
In der Renault-Nissan-Gruppe wird Nissan den bereits vorgestellten Ariya sowie einen 100 % elektrischen Qashqai und einen Plug-in-Hybrid-Juke auf den Markt bringen. Der X-Trail wird ersetzt. Der Nissan Micra verschwindet ersatzlos aus dem Programm und der neue Mitsubishi Space Star tritt an seine Stelle. Mitsubishi wird 2023 seine neuen Generationen von Space Star und ASX auf den Markt bringen, die in Renault Clio und Captur umbenannt werden.
Honda wird seine HRV und CRV im Jahr 2022 erneuern, die HRV wurde bereits vor einigen Wochen vorgestellt. Auch der Civic wird 2022 erneuert und 2023 kommt ein neues vollelektrisches SUV auf den Markt.
Mazdawird drei verschiedene SUVs (CX5, CX60, CX80) auf den Markt bringen und seinen Mazda 2 Segment B erneuern, der nach Vereinbarung zwischen den beiden Herstellern die Karosserie des Toyota Yaris übernehmen wird. Der Mazda 6 verschwindet aus dem Sortiment.
Subaru wird seinen Impreza und XV erneuern und den vollelektrischen SUV Solterra auf den Markt bringen.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok