Japanische Autohersteller produzieren nur 33 % ihrer Autos in Japan,
Japanische Autohersteller sind seit 2005 weltweit stark gewachsen, trotz der Ankunft chinesischer Hersteller, die – zugegeben – zumindest vorerst eher auf den chinesischen als auf den internationalen Markt eingetreten sind.
Die Produktion japanischer Hersteller ist damit von 20 Millionen Fahrzeugen im Jahr 2005 auf knapp 30 Millionen im Jahr 2018 gestiegen, was einem Anstieg von 45 % in 13 Jahren entspricht, während die Produktion chinesischer Hersteller (ohne JV) gleichzeitig von 3 Millionen auf fast 9 Millionen Fahrzeuge.
Japanische Hersteller selbst haben in China große Fortschritte gemacht, als Reaktion auf die Nachfrage lokaler Kunden, die im gleichen Zeitraum von 900.000 auf 4,5 Millionen Einheiten zurückging. Insgesamt macht das Produktionsvolumen japanischer Hersteller in China jetzt mehr als die Hälfte des außerhalb Japans produzierten Volumens aus, gegenüber weniger als 10 % im Jahr 2005. Im Jahr 2021 produzierten japanische Hersteller 4,5 Millionen Fahrzeuge in China gegenüber 7,5 Millionen in Japan.
Und diese Produktion außerhalb Japans macht nun 67 % der Gesamtproduktion japanischer Hersteller weltweit aus, gegenüber 47 % im Jahr 2005. Dieses Produktionsvolumen ist damit von 10 Millionen Einheiten im Jahr 2005 auf 15 Millionen im Jahr 2021 gestiegen, während die Produktion in Japan erhalten blieb über den Zeitraum stabil.
Andererseits ging die Produktion japanischer Hersteller in den USA von 3,5 Millionen Einheiten im Jahr 2005 auf 2,8 Millionen im Jahr 2021 zurück. Auch in Europa ging sie von 1,5 Millionen Einheiten im Jahr 2005 auf 1 Million im Jahr 2021 zurück.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Britische Produktion sinkt auf das Niveau der italienischen Produktion,
Großbritannien war in den Jahren 1945-1955 das erste Automobilherstellerland in Europa, dann zwischen 1956 und 1960 das zweite Land hinter Deutschland und zwischen 1963 und 1965, dann das dritte Land hinter Frankreich, dann schließlich das vierte Land hinter Spanien. Der Anteil der britischen Automobilindustrie ist seit den 1950er Jahren stetig zurückgegangen, und der Zusammenbruch der British Leyland-Gruppe in den 1980er Jahren zerstörte einen Großteil der Branche. Die Ankunft japanischer Hersteller auf britischem Boden konnte den Zerfall der britischen Leyland-Gruppe nur teilweise ausgleichen.
Seit dem Brexit-Votum 2016 (Großbritanniens Austritt aus der Europäischen Union) befindet sich die britische Automobilindustrie in einer neuen Krise, da ihr Produktionsvolumen von 1,8 Millionen Einheiten im Jahr 2016 auf 950.000 im Jahr 2021 sukzessive gestiegen ist. Ein Rückgang um fast 50 %.
Der japanische Hersteller Honda hat 2021 sein Werk in Swindon geschlossen, und diese Schließung folgt einer langen Liste von Schließungen, darunter die von Longbridge (Rover), Dagenham (Ford), Southampton (Ford) und Ryton (Peugeot) ab Anfang der 2000er Jahre. Die Kapazitäten der Stellantis-Standorte in Luton und Ellesmere Port wurden halbiert. Und jetzt erfahren wir, dass Jaguar bis 2025 in den Winterschlaf versetzt wird, was die Schließung der Fabrik in Castle Bromwich zur Folge hat.
Im Jahr 2021 ist die Produktion in Großbritannien auf fast italienisches Niveau gesunken und die Prognose für 2022-2025 sieht nicht sehr optimistisch aus. Italien könnte Großbritannien in den nächsten Jahren produktionstechnisch überholen.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Inovev plant 30.000 Einheiten pro Jahr des neuen Suzuki S-Cross,
Suzuki hat gerade die neue Generation seines SUV S-Cross vorgestellt, dessen aktuelle Generation aus dem Jahr 2013 den in Zusammenarbeit mit Fiat entwickelten SX4 ablöste. Mit 4,30 m Länge, 1,79 m Breite und 1,58 m Höhe wird der neue S-Cross noch etwas größer. Sein Aussehen ist massiver als zuvor und die 48-V-Mildhybridisierung (MHEV) ist noch im Spiel, aber eine Vollhybridversion (HEV) ist für nächstes Jahr geplant. Diese Hybridversion stammt von Toyota, einem langjährigen Suzuki-Partner.
Die Erneuerung des S-Cross soll dieses Modell besser vom Vitara unterscheiden. Der S-Cross kommt den Abmessungen eines Toyota CHR (4,36 m) tatsächlich näher als einem Vitara (4,17 m). Damit will Suzuki sein Modell im C-Segment neu positionieren, denn mit dem Vitara ist der Hersteller bereits im B-Segment präsent. Denken Sie daran, dass das Suzuki-Modell, das sich über dem S-Cross befindet, das Across (D-Segment) ist, das vom Toyota RAV4 abgeleitet ist, dessen Länge 4,64 m erreicht.
Der neue Suzuki S-Cross ist mit dem 1,4-Liter-Turbo-Benzinmotor mit 129 PS ausgestattet, der bereits in der Vorgängergeneration verbaut war. Das Modell wird weiterhin mit Zweiradantrieb (Frontantrieb) oder Allradantrieb angeboten.
Die Produktion erfolgt weiterhin am ungarischen Standort Esztergom (Inovev erwartet 30.000 Einheiten pro Jahr, gegenüber weniger als 20.000 im Jahr 2021 für die vorherige Generation), aber es ist möglich, dass sie später in Indien für die lokale Nachfrage hergestellt wird.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Entthronen SUVs Limousinen im B-Segment in Europa?,

SUVs des B-Segments sind in den letzten Jahren stark gewachsen, um das SUV-Angebot zu ergänzen. Vor allem in Europa haben diese SUVs des B-Segments einige Erfolge erzielt und beißen stark in die Limousinen des B-Segments. Entthronen die SUVs die Limousinen der wichtigsten Hersteller in Europa? Um diese Frage zu beantworten, listete Inovev die zehn meistverkauften B-Segment-Limousinen in Europa auf und verglich sie mit den Verkäufen gleichwertiger SUVs derselben Marken.

Bei Ford: Der Puma-SUV verkauft sich mehr als der Fiesta, aber beide Modelle verzeichneten in der zweiten Jahreshälfte einen Absatzrückgang.
Bei Peugeot: Der SUV von 2008 kostet ungefähr so viel wie der 208, scheint aber ab Oktober den Vorteil zu gewinnen.
Bei Opel: Das Mokka-SUV hat seit seiner Markteinführung einen langen Weg hinter sich und nähert sich dem Absatz des Corsa.
Bei Renault: Der Captur SUV verkauft sich für etwas weniger als der Clio, zog aber im Juli-August nach.
Bei Volkswagen: Der T-Cross-SUV wird für etwas weniger verkauft als der Polo, wobei der Absatzabstand zwischen den beiden Modellen regelmäßig ist.
Bei Skoda: Der Kamiq-SUV verkauft sich für so viel wie der Fabia, doch letzterer gewinnt ab September (neue Generation) den Vorsprung zurück.
Bei Seat: Seat ist eine der wenigen Marken, bei denen das SUV (Arona) mehr verkauft als die entsprechende Limousine (Ibiza).
Bei Citroën: Der C3 Aircross SUV ist hier der C3 Limousine recht weit voraus.
Bei Fiat: Bei Citroën liegt das SUV 500X weitestgehend hinter der Limousine 500.
Bei Mini: Wie bei Citroën und Fiat liegt das Countryman-SUV recht weit hinter der Mini-Limousine.
 
 
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Nissan stellt seinen „Ambition 2030“-Plan vor,
Der japanische Hersteller Nissan (Mitglied der Renault-Nissan-Gruppe) hat seinen „Ambition 2030“-Plan vorgestellt, der seine Industrie- und Handelsstrategie von 2022 bis 2030 definiert. Dieser Plan ist durch die Einführung von 23 neuen elektrifizierten Modellen (BEV und PHEV) gekennzeichnet. davon 15 batterieelektrische Modelle (BEV) und 8 wiederaufladbare Hybridmodelle (PHEV).
Diese neuen Modelle sollen im Jahr 2030 50 % des Absatzes der Marke repräsentieren, oder laut Inovevs Berechnungen zu diesem Zeitpunkt zwischen 2 und 2,5 Millionen Einheiten, da das Volumen von der Größe des Weltmarktes und dem Einfluss der Marke abhängt damals. Denken Sie daran, dass Nissan 2019 5 Millionen Fahrzeuge und 2020 4 Millionen Fahrzeuge verkauft hat.
Nissan gibt an, bis 2050 klimaneutral für seine im Umlauf befindlichen Autos, also bis 2035 für seine Neuwagen klimaneutral werden zu wollen, wobei das Höchstalter der Pkw zu diesem Zeitpunkt auf 15 Jahre geschätzt wird. Der Hersteller will 2030 75 % der elektrifizierten Autos in Europa verkaufen, 55 % in Japan, 40 % in China und 40 % in den USA.
Nissans „Ambition 2030“-Plan sieht auch die Entwicklung neuer Festkörperbatterien (ASSB) vor, die eine bessere Leistung, größere Reichweite, kürzere Ladezeiten und schließlich dank einer verinnerlichten Produktion Preise von Elektroautos ermöglichen, die denen von Thermoautos entsprechen . Kurzum, der japanische Hersteller will den Kreis quadrieren, indem er das Elektroauto für alle zugänglich verspricht. Ein ehrgeiziges Ziel für eine Pioniermarke im batterieelektrischen Fahrzeug (mit dem Leaf), die sich im Gegensatz zu einem direkten Konkurrenten wie Volkswagen nicht behaupten und eine breitere Fahrzeugpalette entwickeln konnte.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok