The French car market grew in the first quarter of 2014
- Details
Französischer Automobilmarkt wächst im ersten Quartal 2014,
- Der Französische Automobilmarkt ist im 1. Quartal 2014 um 3,1% gewachsen, während er im gleichen Zeitraum 2013 gegenüber 2012 um 14,6% und in 2012 gegenüber 2011 um 21,7% gesunken ist
- In den letzten 4 Jahren ist der Markt kontinuierlich von 2.218.421 in 2010 auf 1.790.473 in 2013 geschrumpft. Realistisch betrachtet wird der Markt sich aber in 2014 wieder erholen.
- Inovev plante im August 2013 ein Volumen von 1.882.000 Neuzulassungen für 2014, d.h. ein Wachstum von 5,1%. Es wird erwartet, dass der Automobilmarkt diesem Trend weiter folgt nach den guten Ergebnissen im 1. Quartal 2014.
- Obgleich der französische Markt auf einem guten Weg ist, sind die Resultate weit entfernt von den Zahlen der Jahre 2009, 2010 und 2011, wo die Neuzulassungen 2,2 Mio. Fahrzeuge überschritten haben. Allerdings nähert sich der Markt wieder der 2 Mio. Grenze, ähnlich dem Volumen in den Jahren 2002 bis 2008.
- Für 2015 erwartet Inovev 1.924.000 , für 2016 1.958.000 Pkw. Dieses Szenario basiert auf einem Wachstumsszenario der Französischen Wirtschaft von 0,9% in 2014 und 1,5% in 2015, einer Steigerung des privaten Konsums sowie einer leichten Erhöhung der Wirtschaftsinvestitionen.
Lesen Sie mehr ... The French car market grew in the first quarter of 2014
Honda is going to reduce its production capacity in Swindon
- Details
Honda reduziert Produktionskapazität im Werk Swindon,
- Honda hat zwei Werke in Europa, ein Werk in England (Swindon) in dem die Modelle Civic, CRV und Jazz produziert werden und ein Werk in der Türkei (Gebze) die Produktionsstätte des Civic. Beide Werke haben eine Produktionskapazität von 310.000 Fahrzeugen (250.000 in Swindon und 60.000 in Gebze).
- Die Neuzulassungen fielen in Europa von 335.000 in 2007 auf 140.000 in 2013, die Produktion von 261.000 in 2007 auf 154.000 in 2013. Beide Honda Werke beliefern die europäischen Märkte und sind mittlerweile überdimensioniert.
- Da bis 2016 in Europa keine signifikanten Wachstumsraten erwartet werden hat sich der japanische Hersteller dazu entschieden die Produktionskapazität in Swindon um ein Drittel von 250.000 auf 170.000 Fahrzeuge zu reduzieren. Das Werk in Gebze behält die Kapazität von 60.000 Einheiten pro Jahr, obgleich dort nur 15.000 Civic pro Jahr produziert werden und sich somit nicht mehr in den Top 10 befindet.
- Der offensichtliche Einbruch der Verkäufe von Honda in Europa von mehr als 50% innerhalb weniger Jahre zeigt, dass die Modell-palette nicht mehr den Anforderungen der Kunden entspricht. Um die Verkäufe wieder anzukurbeln fehlt ein Mini-SUV, ein Wettbewerber zum Nissan Juke da dieses Segment derzeit in Europa boomt. Honda stellte zwar im letzten Jahr den Vezel vor aber über dessen Produktion ist noch immer nicht entschieden.
Lesen Sie mehr ... Honda is going to reduce its production capacity in Swindon
Renault will launch the successor to the Laguna in 2015
- Details
Renault bringt 2015 Laguna Nachfolger auf den Markt,
- Die Einführung des Renault Laguna Nachfolgers ist für Ende 2015 geplant. Im Jahr 2014 konzentrieren sich die Aktivitäten auf die Einführung des Twingo als Einstiegsmodel und dem Espace für die Modellpalette im oberen Segment der Marke.
- Der Laguna ist das einzige Mittelklasse Modell von Renault. Die erste Generation 1994 ersetzte die Renault 21 Salon-Reihe: das Schrägheck Modell, die Limousine und die Kombiversion. Die zweite Generation startete in 2001, die dritte in 2007.
- Im Rahmen des allgemeinen Rückgangs der Nachfrage nach Mittelklasse Limousinen von Volumenherstellern in Europa, leidet der Laguna unter dem Wettbewerb mit den MPV und SUV Modellen der eigenen Marke als auch unter den Wettbewerbern.
- Im Jahr 2013 erreichten die weltweiten Neuzulassungen des Laguna nicht die 20.000-er Marke im Vergleich zu 100.000 in 2007 und 200.000 in 2003. Das neue Modell wird 20 cm länger ausfallen als die aktuelle Version (d.h. 4,90 m wie der Renault Lati-tude), somit ein Fahrzeug mit mehr Volumen und einem Schrägheck, positioniert zwischen der Mittel- und oberen Mittelklasse.
- Für diese Limousine, die beide Modelle (Laguna, Latitude) ersetzen und keinen der beiden Namen tragen wird, ist seitens Renault die modulare CMF Plattform vorgesehen, die bereits für den Nissan Qashqai und zukünftigen Espace verwendet wird. Ausgestattet wird das Fahrzeug mit Benzinmotoren zwischen 130 und 180 PS, Dieselmotoren zwischen 110 und 200 PS sowie einer Hybrid Version.
Lesen Sie mehr ... Renault will launch the successor to the Laguna in 2015
Features of the European top 10 PC and LCV market in 2013
- Details
Besonderheiten der Europäischen TOP 10 Pkw und LCV Märkte 2013,
- Die europäischen TOP 10 Pkw´s in 2013 erlebten einige Änderungen gegenüber 2012. Sie repräsentierten 20.8% (2.560.000) des Gesamtmarktes. Die TOP 10 der leichten Nutzfahrzeuge (LCV) repräsentierten 30,3% (434.000 bei den LCV´s).
- Die kumulierten TOP 10 Pkw Neuzulassungen waren gegenüber 2012 fast unverändert, während die TOP 10 der LCV´s fast 21.000 Einheiten verloren (-5% im Vergleich zu 2012). Dies bedeutet in einem virtuell stagnierenden LCV Markt, dass die 10 am meisten verkauften Modelle weniger stark waren als in 2012. Dies ist tatsächlich die Konsequenz der Einführung des Mercedes Kompakt-LCV, dem Citan.
- Trotz des wachsenden SUV-Segmentes werden die TOP 10 stark dominiert von den Kleinwagenlimousinen (46% der TOP 10) und der Kompaktklasse (38%). Nur der Fiat 500 und die BMW 3-er Serie sind Fahrzeuge aus dem Mini- und Mittelklasse- Segment. Der Lebenszyklus des Nissan Qashqai neigt sich dem Ende und ist somit nicht mehr unter den TOP 10, genauso wie der VW Passat (Mittelklasse) und der Opel Astra (Kompaktklasse) bei den Limousinen. Bei den leichten Nutzfahrzeugen dominiert die Kompaktklasse (Berlingo, Caddy, ...) mit einem Anteil von 60% an den TOP 10, 40% Anteil haben die mittel-gewichtigen LCV´s (Transporter, Transit ...). Die kleinen leichten Nutzfahrzeuge wie Nemo oder Beeper sind nicht in den TOP 10 vertreten.
Lesen Sie mehr ... Features of the European top 10 PC and LCV market in 2013
The ASEAN countries will reach a market of 5 million vehicles in 2025
- Details
ASEAN Länder erreichen 2025 Marktvolumen von 5 Millionen Fahrzeugen,
- Die führenden ASEAN Regionen wie Thailand, Indonesien, die Philippinen, Malaysia und Vietnam erwarten ein Wachstum von 3,5 Mio. Fahrzeugen (PV & LCV) in 2013 auf 5. Mio. Fahrzeuge im Jahr 2025, ein Anstieg von 43% in 12 Jahren, welches einem CAGR von 3% entspricht.
- Fahrzeug-Neuzulassungen im Jahr 2013:
-Thailand: 1.33 Mio. (740.000 PV + 590.000 LCV)
-Indonesien : 1.22 Mio. (830.000 PV + 390.000 LCV)
-Malaysia: 656.000 (570.000 PV + 86.000 LCV)
-Philippinen : 212.000 (52.000 PV + 160.000 LCV)
-Vietnam: 97.000 (60.000 PV + 37.000 LCV)
- Japanische Hersteller haben diese Regionen seit Jahren mit einem Marktanteil von 80% dominiert . Sie können auf der einen Seite mit weiteren 1,5 Mio. zusätzlichem Absatzpotenzial bis zum Jahr 2025 rechnen, auf der anderen Seite könnte die Markt-penetration schrumpfen aufgrund der stärker werdenden konkurrierenden Hersteller wie Volkswagen, Hyundai, Kia und der chinesischen Marken.
Lesen Sie mehr ... The ASEAN countries will reach a market of 5 million vehicles in 2025
Inovev-Plattformen >