BMW has decided to build a second plant in North America
- Details
BMW baut zweites Werk in North America,
- Das Volumen der BMW Importe von Europa in die USA liegt pro Jahr zwischen 200.000 bis 300.000 Fahrzeugen (300.000 in 2013), in den nächsten zwei Jahren könnten diese auf 350.000 Fahrzeuge p.a. steigen. Die 3-er Serie stellt hier einen Anteil zwischen 100.000 und 150.000 Importen (120.000 in 2013).
- Durch die Ausweitung der Modellpalette wird sich die Marktposition von BMW in den USA in den nächsten Jahren verbessern. Einige Werk in den USA und Europa sind am Kapazitätslimit und bisher sind keine Importe von China in die USA von BMW Fahrzeugen vorgesehen. Folglich hat sich BMW entschieden 2016 ein neues Werk in Nordamerika zu errichten mit dem Start der Produktion der 3-er Serie.
- Das Werk in Mexiko wird eine Kapazität von 150.000 Einheiten p.a. haben. Zur besseren Abdeckung der Bedürfnisse der Kunden in den USA als auch in Europa fährt der Bayerische Hersteller die gleiche Strategie wie Mercedes mit der Produktion der neuen C-Klasse im US-Werk Tuscaloosa (Alabama) und Audi mit der Produktion des Q5 in Mexiko. Dazu erweitert BMW sein Werk in Spartanburg (South Carolina). Die Produktionskapazität des US-Werkes erreicht 2016 450.000 Einheiten p.a. mit der Produktion der SUV´s X3, X4, X5, X6 und in Zukunft auch des X7.
Lesen Sie mehr ... BMW has decided to build a second plant in North America
World production 2013/2012: Increases and decreases
- Details
Welt-Produktion 2013/2012: Wachstum und Rückgänge,
- Die globale Automobilproduktion ist 2013 um 4% auf 87 Mio. Fahrzeuge gestiegen. Doch nicht jedes Land erfährt die gleiche Entwicklung.
- Wachstumsmärkte: China und die USA haben die höchste Volumensteigerung erlebt, getrieben durch das Wachstum im eigenen Land. Lateinamerika und ASEAN profitierten von steigenden Exporten als auch durch die gesunde Binnennachfrage. Deutschland, Spanien und UK profitierten mehr von den Exporten als vom heimischen Markt. Rumänien und Marokko profitierten von den hohen Exporten der Dacia Fahrzeuge.
- Märkte mit negativem Wachstum: 2013 leideten Japan und Korea unter dem Rückgang der nationalen Märkte sowie stag- nierender Exporte aufgrund der lokalisierten Produktion. Länder West- und Osteuropas bekamen ebenfalls die schwache europäische Marktentwicklung zu spüren. Russland und Indien leideten unter einer rezessiven Binnennachfrage. Iran und Australien verzeichnen Rückgänge aufgrund vom Embargos gegen den Iran sowie der auslaufenden Automobilproduktion in Australien.
- Im Jahr 2014 sind aus Sicht der Europäischen, Japanischen, Koreanischen, Iranischen und Indischen Märkte die Volumina in den meisten produzierenden Ländern gestiegen. Nur in Australien setzt sich der Rückgang der Produktion fort.
Lesen Sie mehr ... World production 2013/2012: Increases and decreases
Renault-Nissan is going to launch a Datsun this summer for the Russian market
- Details
Renault-Nissan startet im Sommer in Russland mit Datsun,
- Renault-Nissan startet im Sommer in Russland mit einem neuen Datsun. Das Modell “on-Do” basiert auf der Lada Granta Plattform von 2011 und nicht auf der B0 Plattform vom Dacia Logan, Sandero und Duster.
- Der neue Datsun nutzt dieselbe Karosserie (Stufenheck) wie der Lada Granta mit dem Grill von Datsun (Kompaktklasse). Sein Motor ist als 1,6 Benziner mit 90, 100 und 120 PS bereits geeignet für den Granta.
- Der neue Datsun on-Do wird als erstes Modell dieser Marke in Togliatti zugleich auf der gleichen Montagelinie gerfertigt wie der Lada Granta. Zusätzlich werden im Werk die Modelle Lada Kalina, Priora Niva, Largus (Dacia Logan Kombi), Chevrolet Niva und der Nissan Almera gefertigt. Die Produktion des Lada Samara wird sehr bald eingestellt.
- Der Lada Granta ist der Top-Seller in Russland mit 154.000 Fahrzeugen 2013 und zugleich eines der billigsten Modelle. Kaum teurer als der Granta, sollte der Datsun on-Do somit ebenfalls in Russland erfolgreich sein im Wettbewerb mit den Koreanischen Modellen Hyundai Solaris (Nr. 2. im Markt mit 107.000 Fahrzeugen in 2013) und Kia Rio (Nr. 3 mit 87.000 Fahrzeugen in 2013) die beide in Russland gefertigt werden.
Lesen Sie mehr ... Renault-Nissan is going to launch a Datsun this summer for the Russian market
Avtovaz plans to produce 484 000 Lada in 2014
- Details
Avtovaz plant Produktion von 484.000 Lada in 2014,
- AvtoVAZ produziert in Russland den Lada, Chevrolet (Niva) und Nissan (Almera) sowie einige Lada in der Ukraine und Kasachstan. Der Russische Hersteller, zuletzt von Renault gekauft, plant die weltweite Produktion von 484.000 Lada in 2014, (Inovev erwartet 480.000 Einheiten in 2014) gegenüber 506.000 in 2013. Einschliesslich der montierten Modelle für Chevrolet, Nissan und Renault, produziert AvtoVAZ fast 600.000 Fahrzeuge in diesem Jahr.
- AvtoVAZ erwartet in Russland bis zu 460.000 Neuzulassungen in 2014 gegenüber 456.000 in 2013, welches einem Marktanteil von 19% entspricht. Allerdings beabsichtigt der Hersteller den Marktanteil ab 2015 auf über 20% nachhaltig bis zum Jahr 2020 zu steigern.
- Um dieses Ziel zu erreichen lanciert AvtoVAZ 5 neue Modelle und 6 überarbeitete Modelle zwischen 2015 und 2020. Bis 2015 startet der Vesta (Kompaktklasse Modell ersetzt de Priora), gefolgt in 2016 vom Lada Off-Road (Facelift) , dem Lada Vesta Schrägheck, ein Crossover Modell (Kleinwagen), dem Schrägheck Modell Lada Granta sowie einer neu gestylten Limousine (Kleinwagen).
- Die Neuzulassungen in Russland fielen um 5,4% auf 2,78 Mio. bzw. um 3,6% in den ersten 2 Monaten 2014, begleitet von einem Rückgang des Marktanteil von Lada auf 19%. Das “Ministry of Industry” erwartet einen Rückgang der Neuzulassungen in Russland für dieses Jahr zwischen 3% und 7%, trotzdem erwartet Inovev eine stabile Marktsituation.
Lesen Sie mehr ... Avtovaz plans to produce 484 000 Lada in 2014
Chery plans to build a plant in the Philippines
- Details
Chery plant neues Werk in den Philippinen,
- Chery plant ein drittes Werk in den Philippinen neben den weiteren südostasiatischen Standorten in Malaysia und Indonesien. Diese drei Länder sind Teil der ASEAN Region, die zu einer weltweit dynamischen Wirtschaftsregion geworden ist. Im neuen Werk sollen 20.000 Filipino Fahrzeuge pro Jahr gefertigt werden, während die Gesamtproduktion des Landes in 2013 noch unter 60.000 Einheiten verblieben ist. Chery vermarktet derzeit acht Modelle in den Philippinen, alle aus China importiert. Deren Marktanteil liegt aber unter 3% (ca. 5.000 Fzg.). Mit dem neuen Werk hofft Chery die Verkäufe im Land zu vervierfachen.
- In 2013 lagen die Neuzulassungen in den Philippinen (alle Marken) mit 212.000 (52.000 Pkw + 160.000 LCV) auf einem höheren Niveau als erwartet (200.000). Das “Department of Trade and Industry ” betont, dass der Sektor zunehmend ausländische Investoren anzieht. Vier große Automobilhersteller (Name unbekannt) kündigten an, dass sie in den Philippinen
im Zeitraum 2014-2016 Investitionen tätigen möchten.
im Zeitraum 2014-2016 Investitionen tätigen möchten.
- Das “Department of Trade and Industry ” prognostiziert für 2014 für den lokalen Markt ein Wachstum von 20% und erwartet, dass dieser Trend über die Dekade anhalten wird, aufgrund der Bereicherung der Mittelklasse sowie der niedrigen Motorisierungsrate in diesem Land.
Lesen Sie mehr ... Chery plans to build a plant in the Philippines
Inovev-Plattformen >