Renault will export the Captur from Spain to China
- Details
- Renault verkündete den Vertriebsstart des kleinen SUV Captur in China in den nächsten Wochen. Die Fahrzeuge kommen aus Spanien, derzeit wird der Captur im Renault Werk Vallodolid gefertigt.
- Insgesamt liegt das Verkaufsziel 2014 aller importierten Fahrzeuge von Renault in China inkl. dem SUV Koleos, gefertigt in Südkorea, bei 40.000 Fahrzeugen gegenüber 34.000 in 2013.
- Der Captur wird, wie die in Südkorea gefertigten Modelle, nach China exportiert. In Südkorea läuft der Captur und dem Namen Renault-Samsung QM3 seit November 2013. Das Verkaufsziel 2014 liegt bei 10.000 bis 15.000 Fahrzeugen.
- China und Korea bieten für den Captur, der weltweit im 1. Quartal 44.000 Mal verkauft wurde, große Chancen. Die Prophezeiung von 170.000 Fahrzeugen über das ganze Jahr könnte also eintreffen, zudem das Modell aktuell nicht in China vermarktet wurde.
- Ebenso ist dies eine hervorragende Gelegenheit für das spanische Werk in Valladolid, ab 2017 bis 2018 ist somit eine 100%ige Produktionsauslastung garantiert gemäß den Aussagen des Herstellers.
- Ab einer bestimmten Grenze (weitere 50.000 Verkäufe?) wäre Renault bestärkt in dem Gedanken, den Captur lokal in China zu fertigen und mit seinem Partner Dongfeng eine neue Fabrik zu errichten.
Lesen Sie mehr ... Renault will export the Captur from Spain to China
Nissan has opened its first plant in Brazil
- Details
- Nissan eröffnete im April 2014 sein erstes Werk in Brasilien, bisher waren die Japaner dort nur präsent über Renault mit einem lokalen Werk seit 1998 (Kapazität von 380.000 Fahrzeugen p.a.) und einer Produktion von 30.000 Nissan Fahrzeugen in 2013. Das Nissan Werk in Resende (zwischen Sao Paulo und Rio) wird halb so groß sein wie das Werk von Renault mit einer festen Kapazität von 200.000 Fahrzeugen pro Jahr.
- Der Japanische OEM hat sich den Anforderungen des viertgrößten Automobilmarktes der Welt (hinter China, US und Japan) angepasst, seitdem dort vor zwei Jahren Messgrößen eingeführt wurden die Importe zu reduzieren und die lokale Produktion zu erhöhen. Steuern in Höhe von fast 30% haben verhindert, dass die Hersteller größere Mengen ihrer Fahrzeuge importiert haben.
- Die Neuzulassungen von Nissan sanken 2013 um 26%, im ersten Quartal 2014 immerhin noch um 20%.
- Im Jahr 2012 hat Nissan über 100.000 Fahrzeuge in Brasilien verkauft, davon 80.000 Importe aus Mexiko. Mit einer Kapazität von 200.000 Fahrzeugen pro Jahr verspricht sich Nissan ein Wachstum auf dem Brasilianischen Markt, die Erhöhung des eigenen Marktanteils (basierend auf der Einführung neuer Modelle) und weitere Exporte von Brasilien. Nissan wird somit den Import von Fahrzeugen aus dem Ausland beenden.
Lesen Sie mehr ... Nissan has opened its first plant in Brazil
PC Global production is expected to reach 90 million units in 2020
- Details
- Die globale Pkw Produktion wird 2020 ein Volumen von 90 Mio. Fzg. erreichen. Inovev berücksichtigt in der Pkw basierten Kalkulation die europäische Fahrzeugklassifizierung und integrierte und harmonisierte die Nordamerikanischen Fahrzeuge, die als „light trucks“ angesehen werden (Minivans, SUVs und Crossover), aber im Rest der Welt als Pkw gelten.
- Seit 2005 wächst die Autoproduktion stetig mit 3% bis 6% p.a. mit Ausnahme der Jahre 2008/2009 (Finanzkrise). Dennoch gab es zwei Nachholeffekte in 2010 (+23,6%) nach zwei schwachen Jahren (-2,6% in 2008 und -10,8% in 2009) und 2014 (+7% nach Inovev) nach einem Jahr 2013 mit einem sehr schwachen Wachstum im Vergleich zu 2012.
- Inovev erwartet danach ein langsameres Wachstum ab 2015 (+4,3%) bis hin zu einem kleinen Plus von 2% ab dem Jahr 2018.
- In diesem Zusammenhang verschiebt sich die Automobilindustrie von West (Europa) nach Ost (Asien), dabei wird China weiter wachsen mit einem Anteil von 25% (2013) auf 30% im Jahr 2019. Europa (EU) hälte heute einen Anteil von 20% (2013) und stellt im Jahr 2019 einen Anteil der weltweiten Produktion von 19%.
Lesen Sie mehr ... PC Global production is expected to reach 90 million units in 2020
The Solihull plant will manufacture for the first time a Jaguar car
- Details
200 000 Fahrzeuge p.a.) und Castlebromwitch (Kapazität: 90.000 Fahrzeuge p.a.).
Lesen Sie mehr ... The Solihull plant will manufacture for the first time a Jaguar car
The production of Europe’s major groups by segment
- Details
- Die Analyse des Produktionssplit 2013 nach Segmenten der wichtigsten europäischen Herstellergruppen (Volkswagen, Renault-Nissan, PSA, BMW, Daimler, Geely, Ford, GM, Fiat-Chrysler) führt zu den folgenden Ergebnissen:
1.Volkwagen offeriert eine Vielzahl an Modellen über eine Bandbreite von Segment A bis Segment F gemäß nach Nachfrage auf dem europäischen Markt. VW hat einen Marktanteil von 25%.
2.Nur BMW hat eine ausgewogene Segmentierung mit einer Ø Allokation von fast 25% zwischen den Segmenten C und E.
3.Fünf Hersteller (Renault-Nissan, PSA, Ford, GM, Fiat-Chrysler) bieten eine Bandbreite von Modellen basierend auf den Segmenten A, B, und C (Einstiegssegment und untere Modellpalette). Bei Renault-Nissan entfallen 52% der Produktion auf die Segmente A und B, PSA hat in diesen Segmenten einen Anteil von 56%, Rekordhalter in den Segmenten A und B ist Fiat mit einem Produktions-anteil von 90%.
4.Neben den fünf genannten Herstellern haben nur Ford und GM einen Anteil von ca. 10% im Segment D (obere Mittelklasse) während sie vor Jahren die Produktion vieler Modelle aus den Segmenten E und F eingestellt haben.
5.Andere Premiumhersteller (Daimler, Volvo) haben eine starke Präsenz in den Segmenten D und E. Diese repräsentieren 51% der Europaproduktion von Daimler und bis zu 80% bei Volvo.
Lesen Sie mehr ... The production of Europe’s major groups by segment