The Chinese market increased by 2.0% in 2021 compared to 2019
- Details
Der chinesische Markt ist 2021 gegenüber 2019 um 2,0 % gewachsen,
- Der chinesische Markt (PKW+UV) wuchs im Jahr 2021 um 3,8 % im Vergleich zu 2020 und um 2,0 % im Vergleich zu 2019. Es ist eines der wenigen Länder, in denen die Zulassungen zwischen 2019 und 2021 steigen. China registrierte im Jahr 2021 26.274.820 Fahrzeuge im Vergleich zu 25.309.069 im Jahr 2020 und 25.769.000 im Jahr 2019. Dieses Ergebnis ist umso bemerkenswerter, als der globale Automobilmarkt zwischen 2019 und 2021 um fast 10 % einbrach. Trotz dieses guten Ergebnisses wurde das Niveau von 2021 erreicht, auch wenn es höher ist als das von 2019 bleibt niedriger als in den Jahren 2016-2017-2018, die 28 Millionen Einheiten pro Jahr überschritten hatten. Es scheint jedoch, dass dieses Niveau 2022 oder 2023 wieder erreicht wird.
- Der Volkswagen-Konzern bleibt mit einem Marktanteil von 14 % führend auf dem chinesischen Pkw-Markt, vor den GM-Konzernen (12 %), Toyota (8 %), Honda (7 %) und Geely (7 %), die die Gruppe bleiben 1. Chinesischer Hersteller ohne Joint Ventures. Doch Geely wird nun dicht gefolgt von seinem Landsmann Changan (6 %), der letztes Jahr ein spektakuläres Comeback feierte. Es folgen Renault-Nissan (6 %), Great Wall (5 %), Chery (4 %), SAIC mit seinen Marken MG-Roewe-Maxus (4 %) und BYD (3 %).
- Chinesische Hersteller besetzten 2021 39,5 % des chinesischen Pkw-Marktes, ein leichter Anstieg gegenüber 2019 (39 %). Einschließlich der Nutzfahrzeuge besetzten sie im vergangenen Jahr 46 % des chinesischen Marktes.
- Die meistverkauften Modelle in China im Jahr 2021 waren Wuling Hongguang Mini EV (427.685 Einheiten), Volkswagen Lavida (392.056 Einheiten), Great Wall Haval H6 (365.930 Einheiten), Toyota Corolla (319.673 Einheiten), das Tesla Model 3 (279.882 Einheiten) und der Buick Excelle GT (263.038 Einheiten). Vollelektrische Autos (BEV) machten 2.751.755 Verkäufe aus (13 % des PC-Marktes), Plug-in-Hybride (PHEV) 597.752 Einheiten (3 %) und Nicht-Plug-in-Hybride (HEV) 515.705 Einheiten (2 %).
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... The Chinese market increased by 2.0% in 2021 compared to 2019
The Indian market fell by 1.5% in 2021 compared to 2019
- Details
Der indische Markt ist 2021 im Vergleich zu 2019 um 1,5 % eingebrochen,
- Der indische Automobilmarkt (PKW+UV) legte 2021 um 28 % zu, nachdem er 2020 um 23 % gefallen war, womit dieser Markt fast wieder auf dem Niveau von 2019 liegt (-1,5 %). Indien registrierte 2021 3.759.540 Fahrzeuge, verglichen mit 2.937.803 im Jahr 2020 und 3.817.000 im Jahr 2019. Das im Jahr 2021 erreichte Niveau bleibt jedoch immer noch unter dem Niveau der Jahre 2017-2018, das 4 Millionen Einheiten pro Jahr überschritten hatte. Angesichts der geringen Motorisierungsrate Indiens wird erwartet, dass der indische Markt trotz der großen Anzahl von Fahrzeugen, die in Großstädten zirkulieren, in den nächsten Jahren weiter wachsen wird, zumal die Elektrifizierungsrate von Fahrzeugen im Land extrem niedrig bleibt (0,1 % der Zulassungen). ) und verhindert damit einen starken Anstieg des Durchschnittspreises der angebotenen Modelle, der die Nachfrage verringern würde.
- Nach Herstellern bleibt die Suzuki-Maruti-Gruppe im Jahr 2021 mit 44 % der Gesamtzulassungen weitgehend indischer Marktführer, was eine deutliche Verbesserung gegenüber 2020 darstellt, als ihr Anteil 42 % nicht überstieg.
- Weit abgeschlagen, da nur die Hälfte des Absatzes von Suzuki-Maruti erzielt, schafft es die Hyundai-Kia-Gruppe (22 % Marktanteil) doppelt so viele Fahrzeuge zu verkaufen wie ihr Verfolger Tata-Gruppe (11 % Marktanteil. Marlet). Mahindra (7 %), Renault-Nissan (5 %), Toyota (4 %), Honda (3 %) und Volkswagen (2 %) folgen.
- Die meistverkauften Modelle auf dem indischen Markt im Jahr 2021 waren der Suzuki Wagon R (164.122 Einheiten), der Suzuki Swift (159.391 Einheiten), der Suzuki Baleno (157.783 Einheiten) und der Suzuki Alto (155.063 Einheiten). Suzuki platziert damit vier seiner Modelle unter den ersten vier Verkäufen.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... The Indian market fell by 1.5% in 2021 compared to 2019
The Russian market fell by 5.3% in 2021 compared to 2019
- Details
Der russische Markt ist 2021 im Vergleich zu 2019 um 5,3 % eingebrochen,
- Der russische Light-Vehicle-Markt (PKW und leichte Nutzfahrzeuge – LCVs) stieg 2021 im Vergleich zu 2020 um 4,3 % und ging im Vergleich zu 2019 um 5,3 % zurück. Russland registrierte 2021 1.666.780 Light Vehicles, verglichen mit 1.598.825 Einheiten im Jahr 2020 und 1.760.000 im Jahr 2019. Das im Jahr 2021 festgestellte Niveau bleibt jedoch sehr niedrig im Vergleich zu den Jahren 2007-2008 und 2011-2012-2013-2014, die einen Höchststand bei den Zulassungen in Russland markiert hatten (mehr als 2,5 Millionen Einheiten pro Jahr). Das Niveau von 2021 entspricht weiterhin dem Trend der Jahre 2015 bis 2020 (rund 1,5 Millionen Einheiten pro Jahr), dem niedrigsten Niveau auf dem russischen Markt. Diese Jahre 2015 bis 2020 entsprechen dem Zeitraum der Wirtschaftssanktionen, die im Zusammenhang mit der Krim-Problematik 2014 gegen Russland verhängt wurden. Dennoch bleibt der russische Automobilmarkt gemessen am Volumen der vierte in Europa hinter Deutschland, Frankreich und Großbritannien, aber vor Italien.
- Die Renault-Nissan-Gruppe bleibt im Jahr 2021 weitgehend Marktführer auf dem russischen Markt (34 % Marktanteil), vor allem dank der Marke Lada (21 % Marktanteil), die die führende Marke auf diesem Markt bleibt. Es folgen die Konzerne Hyundai-Kia (23 %), Volkswagen (12 %), Toyota (7 %), BMW (3 %) und Daimler (3 %). Die anderen Hersteller haben sehr bescheidene Marktanteile. Chinesische Hersteller machen 7 % des russischen Marktes aus, ein starker Anstieg im Vergleich zu 2020.
- Die meistverkauften Modelle in Russland im Jahr 2021 sind Lada Vesta (113.698 Einheiten), Lada Granta (111.430 Einheiten), Kia Rio (82.941 Einheiten), Hyundai Creta (68.081 Einheiten) und Hyundai Solaris (61.061 Einheiten).
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... The Russian market fell by 5.3% in 2021 compared to 2019
The Korean market fell by 4.3% in 2021 compared to 2019
- Details
Der koreanische Markt ist 2021 im Vergleich zu 2019 um 4,3 % eingebrochen,
- Der koreanische Fahrzeugmarkt (PKW+UV) ging 2021 im Vergleich zu 2020 um 8,8 % und im Vergleich zu 2019 um 4,3 % zurück. Südkorea registrierte 2021 1.707.959 Fahrzeuge, verglichen mit 1.873.764 im Jahr 2020 und 1.784.000 im Jahr 2019. Angesichts der Entwicklung Markt seit 2015 scheint dieser Markt gesättigt zu sein. Südkorea war (zusammen mit der Türkei) ein seltenes Land, das 2020 einen Marktfortschritt erlebte, und das Jahr 2021 markiert eine Art auf den Kopf gestelltes Aufholen, da der Überschuss an 2020 gekauften Fahrzeugen 2021 nicht gekauft wurde.
- Damit kehrt das im Jahr 2021 erreichte Niveau wieder auf das Niveau der Jahre 2014-2015 zurück. Der Verkaufsrekord bleibt der von 2020.
- In diesem Zusammenhang bleibt die Hyundai-Kia-Gruppe mit einem Marktanteil von 72 % im Jahr 2021 (ein Anteil, der höher ist als der der ohnehin schon sehr großen Toyota-Gruppe in Japan) weitestgehend führend auf dem koreanischen Markt. Weit abgeschlagen belegen die deutschen Premiumhersteller BMW (6 %) und Mercedes (5 %) die Plätze zwei und drei auf dem koreanischen Markt, vor Renault-Samsung, das allein den Renault-Nissan-Konzern vertritt (4 %). Diese Gruppe verlor zwei Plätze, was möglicherweise die neue Strategie erklärt, die das Management des Herstellers gerade auf den Weg gebracht hat, nämlich ab 2024 nun auch chinesische Modelle der Marke Geely zu produzieren.
- Ssangyong gehört nicht mehr zu den sechs größten Herstellern, sein Marktanteil wurde 2021 halbiert. Dieser angeschlagene Hersteller wurde gerade von Edison Motors (Hersteller von Elektrobussen) von Mahindra gekauft, um eine endgültige Rettung zu versuchen. Die meistverkauften Modelle in Korea im Jahr 2021 sind Hyundai Grandeur (89.084 Einheiten), Kia Carnival (73.503 Einheiten), Hyundai Avante (71.036 Einheiten), Kia Sorento (69.934 Einheiten) und Hyundai Sonata (63.109 Einheiten).
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... The Korean market fell by 4.3% in 2021 compared to 2019
The Turkish market increased by 53.9% in 2021 compared to 2019
- Details
Der türkische Markt ist 2021 im Vergleich zu 2019 um 53,9 % gewachsen,
- Der türkische Fahrzeugmarkt (PKW+UV) ging 2021 im Vergleich zu 2020 um 4,6 % zurück und stieg im Vergleich zu 2019, in dem die Zulassungen eingebrochen waren, um 53,9 %. Die Türkei hat 2021 737.350 Fahrzeuge zugelassen, verglichen mit 772.788 im Jahr 2020 und 479.000 im Jahr 2019. Das Niveau von 2021 ist ein Durchschnittsniveau im Vergleich zu den letzten zwanzig Jahren und liegt zwischen dem Höchststand von 2015-2016 (1 Million Zulassungen pro Jahr) und dem Tiefpunkt von 2018-2019 (500.000 Registrierungen pro Jahr).
- Die Türkei ist Opfer wiederholter wirtschaftlicher und politischer Krisen und weist eine instabile und ungleichmäßige Entwicklung des Automobilmarktes auf, was die Schwierigkeit der Vorhersage der zukünftigen Entwicklung dieses Marktes noch verstärkt. Die im vergangenen Jahr von Inovev angekündigten Prognosen eines türkischen Marktes von 900.000 Einheiten konnten nicht erreicht werden, da dieser Markt 2021 nicht einmal 750.000 Zulassungen erreichte.
- Herstellerseitig wurde die Renault-Nissan-Gruppe im vergangenen Jahr von der 2021 durch die Fusion von FCA (Fiat-Chrysler) und PSA entstandenen Stellantis-Gruppe überholt. Fiat war seit den 1960er Jahren immer ein sehr wichtiger Akteur in der Türkei.Der kombinierte Verkauf von Fiat und PSA hat es daher ermöglicht, ab 2021 mit 27% der Gesamtzulassungen den neuen Marktführer des türkischen Marktes zu schaffen, also vor Renault. Nissan (21 %) und Volkswagen (19 %).
- Die meistverkauften Modelle in der Türkei im Jahr 2021 waren der Fiat Tipo (71.741 Einheiten), Toyota Corolla (41.721 Einheiten), Renault Clio (36.444 Einheiten) und Renault Mégane (29.832 Einheiten). Der Fiat Tipo heißt in der Türkei Egea.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... The Turkish market increased by 53.9% in 2021 compared to 2019
Inovev-Plattformen >