Volkswagen Group electric vehicle sales in 2021
- Details
Absatz von Elektrofahrzeugen des Volkswagen Konzerns im Jahr 2021,
- Der Volkswagen Konzern hat im Jahr 2021 weltweit 452.900 100 % Elektroautos verkauft, davon 92.700 in China (20 % der Gesamtzahl). Dieses Verkaufsvolumen ist doppelt so hoch wie im Jahr 2020 (+95 %) und viermal so hoch wie im Jahr 2019 (+325 %).
- Die Aufteilung nach Marken stellt sich wie folgt dar: Volkswagen verkaufte 263.200 Einheiten (58 % der Gesamtzahl), Audi 81.900 (18 % der Gesamtzahl), Skoda 49.100 (11 % der Gesamtzahl), Porsche 41.300 (9 % der Gesamtzahl). Sitzplatz 13.000 (3 % der Gesamtzahl) und Cupra 4.400 (1 % der Gesamtzahl).
- Die Aufteilung nach Modellen sieht wie folgt aus: 119.600 Volkswagen ID4, 75.500 Volkswagen ID3, 49.200 Audi E-tron, 44.700 Skoda Enyaq, 41.400 Volkswagen e-Up und 41.300 Porsche Taycan. Diese sechs Modelle repräsentieren 371.700 Einheiten oder 82 % aller Elektroautoverkäufe des deutschen Konzerns.
- Der Rest setzt sich zusammen aus Audi Q4 (28.371 Einheiten), Volkswagen ID6 (18.753 Einheiten), Seat Mii (13.000 Einheiten), Skoda Citigo (4.400 Einheiten), Cupra Born (4.400 Einheiten), Audi E-tron GT (4.329 Einheiten), Volkswagen e-Golf (2.003 Einheiten) sowie die Nutzfahrzeuge Volkswagen e-Caddy, Volkswagen e-Crafter und Volkswagen Transporter mit insgesamt 5.944 Einheiten.
- Das Volumen von 452.900 verkauften Elektroautos des Volkswagen Konzerns im Jahr 2021 weltweit entspricht genau 10 % aller Elektroauto-Verkäufe weltweit. Der deutsche Hersteller ist weltweit der drittgrößte Elektroautohersteller hinter Tesla (936.000 Verkäufe) und GM (546.000 Verkäufe). Es ist auch der führende Hersteller von Elektroautos in Europa und hat gerade mit der Produktion von ID3, ID4 und ID6 in China begonnen.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... Volkswagen Group electric vehicle sales in 2021
Renault wants to go all-electric in 2030
- Details
Renault will 2030 vollelektrisch fahren,
- Die Renault-Gruppe hat gerade angekündigt, dass die Marke Renault in Europa im Jahr 2030 zu 100 % elektrisch betrieben wird, aber weiterhin Verbrennungsmotoren für Länder außerhalb Europas anbieten wird. Denken Sie daran, dass sich die Marke Renault im vergangenen Jahr ein Ziel von 90 % Elektroabsatz in Europa im Jahr 2030 gesetzt hatte. Das Programm wird daher beschleunigt, und der Hersteller muss daher die thermischen Versionen des Twingo, Clio, Captur, Arkana und Mégane schrittweise aufgeben , Scenic, Austral (anstelle des Kadjar) und Kangoo. Koléos, Espace und Talisman werden 2022 eingestellt.
- Die neue Generation von 100 % elektrischen Renault wird zwischen 2022 und 2025 auf den Markt kommen. Dies sind der Mégane E-Tech, der R5 E-Tech, der R4 E-Tech und die Alpine-Modelle (Mégane, SUV, R5, A110), die alle verfügbar sein werden ab 2026 elektrisch sein.
- Renault will in Frankreich 400.000 Elektroautos pro Jahr produzieren, was eine Zahl ist, die höher ist als die gesamte französische Produktion der Marke in den Jahren 2020 oder 2021, die jährlich bei rund 350.000 Einheiten liegt. Renault wird vier der fünf von der Renault-Nissan-Mitsubishi-Gruppe entwickelten Plattformen für Elektrofahrzeuge verwenden (siehe unten).
- Es bleiben Fragen zur Zukunft von Hybriden und Plug-in-Hybriden, zur Zukunft der leichten Nutzfahrzeuge und zur noch nicht genau definierten Strategie rund um die Tochtergesellschaften Dacia und Lada.
- Es sei darauf hingewiesen, dass das Erreichen der Ziele von Renault, im Jahr 2030 in Europa vollelektrisch zu fahren und in Frankreich 400.000 Elektroautos pro Jahr herzustellen, stark von der Nachfrage in Europa nach diesem Fahrzeugtyp abhängen wird.
Contact us: info@inovev.com
,
The Citroën Berlingo, Peugeot Rifter and Opel Combo will be 100% electric in PC version
- Details
Der Citroën Berlingo, der Peugeot Rifter und der Opel Combo fahren in der PC-Version zu 100 % elektrisch,
- Von den 2018 eingeführten Citroën Berlingo, Peugeot Partner und Opel Combo wurden 2021 insgesamt 280.000 Einheiten produziert, hauptsächlich in Spanien (Vigo) und Portugal (Mangualde). Sie werden in den Versionen für Nutzfahrzeuge (VUL) und Personenkraftwagen (VP) hergestellt. Utility-Versionen machen 80 % aller dieser Modelle aus, oder 223.500 Einheiten im Jahr 2021, während andere Versionen im vergangenen Jahr nur 56.500 Einheiten ausmachten.
- Diese Modelle sind mit Benzin-, Diesel- und 100 % Elektromotoren ausgestattet. Im Jahr 2021 machten Elektromotoren bei all diesen Modellen weniger als 5 % des Umsatzes aus.
- Allerdings hat sich die Stellantis-Gruppe dazu entschieden, die 100 % elektrische Version bei diesen Modellen ab dem 1. Januar 2022 nur noch in der Pkw-Version anzubieten, was angesichts der aktuellen Nachfrage recht verwegen erscheint. Werden wir – wie bei den Smarts, die von rein thermisch auf rein elektrisch umgestiegen sind – einen Rückgang der Verkäufe von Citroën Berlingo, Peugeot Partner und Opel Combo in der Pkw-Version erleben? Gut möglich, zumal der Absatzrückgang dieser Modelle bereits zwischen 2019 und 2021 eingesetzt hat, als es sie noch in drei verschiedenen Motorisierungen gab. In dem von Inovev anvisierten Szenario werden es nicht mehr 56.500 Jahresabsätze dieser Modelle sein, sondern wohl weniger als 10.000, denn der Preis ist bei der Elektro-Version deutlich höher als bei der Thermo-Version. Diese Art von Entscheidung trägt zweifellos zum Niedergang der Automobilmärkte insgesamt bei, da die Hersteller jetzt mehr auf Rentabilität (verbunden mit den hohen Fahrzeugpreisen) und nicht mehr auf Volumen setzen.
Contact us: info@inovev.com
,
The new Lucid Air intends to compete with the Tesla Model S
- Details
Der neue Lucid Air will dem Tesla Model S Konkurrenz machen,
- Die Produktion des Air-Modells der Marke Lucid – eine 100% elektrische Limousine, die in den Vereinigten Staaten (in Casa Grande im Bundesstaat Arizona) mit Hilfe chinesischer Finanzierung hergestellt wird – startete im September 2021. Eine Auflage von 630 Exemplaren war zwischenzeitlich ausverkauft September und Dezember 2021. Der Autohersteller sagte, er habe 13.000 Bestellungen für dieses Modell und seine US-Werkskapazität sei auf 34.000 Autos pro Jahr festgelegt worden, diese könnten jedoch im Falle eines signifikanten Erfolgs des Modells erhöht werden. Der Lucid Air ist für den weltweiten Vertrieb bestimmt, wie das Tesla Model S, mit dem er konkurrieren will.
- Denken Sie daran, dass der Lucid Air eine große 4,97 m lange 5-türige Limousine ist, die mit einem Elektromotor mit 480 PS, 670 PS oder 1.080 PS und einer 112-kWh-Batterie ausgestattet ist, die je nach Version eine Reichweite von 650 km bei 837 km ermöglicht. Das Auto hat Hinterradantrieb oder Allradantrieb. Sein Preis in den USA liegt bei 169.000 Dollar oder 144.000 Euro in Europa (geschätzter Preis), womit er über einem Tesla Model S Plaid liegt, das in den USA mit 130.000 Dollar für Autonomie 637 km, aber unter einem Mercedes EQS liegt kostet in Europa zwischen 130.000 und 160.000 Euro.
- Der Lucid Air (dessen Unternehmen von einem ehemaligen Tesla-Ingenieur geleitet wird) steht damit an der Spitze der Palette der 100 % Elektroautos. Diese Positionierung unterscheidet sich stark von der chinesischer Elektroautos, die tendenziell in Elektrofahrzeuge der unteren und mittleren Preisklasse investieren, was zu viel größeren Stückzahlen führt (der Wuling Hongguang Mini EV wurde 2021 in China in 427.685 Einheiten verkauft). Damit ist es das meistverkaufte und meistproduzierte Auto in China).
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... The new Lucid Air intends to compete with the Tesla Model S
Renault-Samsung plant in Korea will produce Geely models in 2024
- Details
Das Renault-Samsung-Werk in Korea wird 2024 Geely-Modelle produzieren,
- Das zu Renault gehörende koreanische Werk in Busan, das Renault-Samsungs für den koreanischen Markt, aber auch einige Renaults für den europäischen Markt fertigt, hat seit etwa zehn Jahren Schwierigkeiten angesichts der Dominanz der Eigentümergruppe Hyundai-Kia 72 % des koreanischen Marktes. Der Umsatz von Renault-Samsung Korea übersteigt nicht 4 % dieses Marktes.
- Der französische Hersteller versuchte dort Renault Koleos und Latitudes für den europäischen Markt zu produzieren, dann Nissan X-Trails für den amerikanischen Markt. Ein Versuch, seine Autos von Korea nach China zu exportieren, scheiterte. Das Werk in Busan, das auf die Produktion von 300.000 Autos pro Jahr ausgelegt ist, überschritt 250.000 Einheiten pro Jahr nur einmal, das war im Jahr 2010, und das Produktionsvolumen fiel dann auf 150.000 Einheiten im Jahr 2012 und dann auf 100.000 im Jahr 2015.
- Seitdem liegt die Produktion je nach Jahr bei etwa 100.000 bis 150.000 pro Jahr. Im Jahr 2021 profitierte das Werk Busan vom Export von 40.000 Renault Arkana nach Europa und dem Verkauf von 40.000 Samsung XM3 (seinem Zwillingsbruder) in Korea. Diese beiden Modelle repräsentieren 60 % der Produktion im Werk Busan. Aber dieser Erfolg ist Zufall und hält nur wenige Jahre an.
- Aus diesem Grund hat Renault beschlossen, seine Strategie in Bezug auf das Werk Busan, das mit weniger als der Hälfte seiner Kapazität arbeitet, vollständig zu ändern. Ab 2024 wird das Werk in Busan Thermo- und Hybridfahrzeuge auf Basis von Geely-Modellen (dem größten unabhängigen chinesischen Hersteller) produzieren. Diese Modelle werden die bei Volvo in Schweden entwickelte AMC-Plattform sowie die Hybridmotoren des chinesischen Herstellers übernehmen. Sie werden in Korea vermarktet und dann nach ganz Asien exportiert.
Contact us: info@inovev.com
,
Lesen Sie mehr ... Renault-Samsung plant in Korea will produce Geely models in 2024
Inovev-Plattformen >