BMW stellt neuen Kompakt-MPV vor,

Obwohl die Produktion von MPV´s  in Europa  seit Jahren rückläufig ist (-35 % in Jahren 2005 bis 2013) zugunsten der SUV´s, hat BMW nun seinen ersten MPV  vorgestellt.

Der  “2er Active Tourer” ist ein Premium  Fahrzeug in der Kompaktklasse. Aus diesem Grund konkurriert er direkt mit der Mercedes B-Klasse, deren 1. Generation 2005 und deren 2. Generation 2011 auf den Markt eingeführt wurden.

Innerhalb der BMW Modellreihen basiert der 2er Active Tourer auf der Plattform der 1er Serie (Kompaktklasse). Als erster Front-antriebler  von BMW ist das Modell mit einem 3-Zylinder Benzinmotor (gab es schon im Mini) und einem 4-Zylinder  Motor erhältlich, während als Dieselversion bisher nur ein 4-Zylinder Motor angekündigt wurde.

Der 2er Active Tourer ist in der Basisversion ein 5-Sitzer, wird aber in der längeren Karosserieversion als 7-Sitzer zu kaufen sein, ähnlich wie der Renault Scenic.

Produziert wird der Kompakt-MPV in Leipzig, neben dem 2er Coupé und Cabrio, nächstes Jahr  möglicherweise zusammen mit einer zukünftigen 2er Stufenheck Version (Gran Coupé).

Inovev prognostiziert für das Jahr 2018 ein Produktionsvolumen von 80.000 Einheiten für das Fahrzeug, welches vornehmlich für den europäischen Markt konzipiert wurde.  Asien inkl. China als auch Nordamerika sind keine Wachstumsmärkte für Kompakt-MPV´s.

14-08-7  

Contact us: info@inovev.com 

 

,

Peugeot enthüllt das neue CityCar 108,

Peugeot hat die zweite Generation des CityCar (Mini-Segment) vorgestellt, dessen Produktion im Sommer 2014 im Toyota -PSA Werk Kolin (Tschechische Republik) startet, zusammen mit dem neuen Citroën C1 und dem Toyota Aygo .


Das neue Peugeot Modell heisst 108 und ersetzt den Vorgänger 107, von dem bis zu 120.000 Einheiten pro Jahr produziert wurden (2009).


Das CityCar ist mit Frontmotor und einer Länge von 3,50 Meter (10cm länger als der 107) als Dreitürer und Fünftürer Version erhältlich, im Gegensatz zum direkten Konkurrenten Renault Twingo (nur als Fünftürer erhältlich).


Der 108 ist im Mini-Segment positioniert um den Wettbewerb dort weiter zu verschärfen. In den letzten drei Jahren ist die Anzahl der Verkäufe bereits gestiegen.


Inovev prognostiziert für den Peugeot 108 ein Produktionsvolumen von ca. 100.000 Einheiten/Jahr (für die 3-Türer und 5-Türer Versionen). Sehr ähnlich werden in den nächsten Wochen Citroën und Toyota ihre Modelle präsentieren. Inovev veranschlagt ein Produktionsvolumen von ca. 100.000 Einheiten für jede Marke. Das Werk Kolin hat aktuell eine Kapazität von 340.000 Fahrzeugen pro Jahr.


14-08-6  

Contact us: info@inovev.com 

 

,

Renault enthüllt die die dritte Generation des Twingo,

Renault hat die dritte Generation des Kleinwagens Twingo enthüllt. Sie folgt der letzten Generation aus dem Jahr 2007 sowie der ersten Generation aus dem Jahr 1993.

Von der ersten Generation des Twingo wurden 2,4 Mio. Fzg. über einen Zeitraum von 14 Jahren (1993-2007) produziert, von der zweiten Generation wurden 900.000 Fzg. innerhalb von 7 Jahren verkauft (2007-2014).

Der Motor wandert ins Heck, weil der Twingo sich die Renault-Daimler Plattform mit dem neuen Fünf-Türer des Smart teilt, der dieses Jahr neu auf den Markt kommt. Beide Modelle werden gemeinsam im Renault Werk Novo Mesto in Slowenien produziert in dem der Twingo bereits seit 2007 vom Band rollt.

Den neuen Twingo gibt es ausschliesslich nur noch als Fünf-Türer und nicht mehr als Drei-Türer. Diese Entscheidung wurde möglicherweise vor dem Hintergrund getroffen, dass der Twingo nicht mit dem Smart Fortwo konkurrieren soll.

Nach Aussagen von Renault soll der Twingo in das Premium Segment der Kleinstwagen einsteigen, ähnlich wie der Fiat 500 oder Opel Adam. Inovev erwartet vom neuen Twingo Stückzahlen in Höhe von etwas 150.000 Einheiten pro Jahr in Novo Mesto, mit einer Produktionskapazität von 200.000 Fahrzeugen pro Jahr.

14-08-5  

Contact us: info@inovev.com 

 

,

Fiat-Chrysler Gruppe verkauft 2013 4.35 Mio. Pkw und leichte Nutzfahrzeuge,

Die Fiat-Chrysler Gruppe verkaufte 2013 weltweit 4.35 Mio. Fahrzeuge (Wachtum im Vergleich zu 2012: +3.5%). Im letzten Jahr verkauften Fiat (Fiat-Alfa-Lancia) und Chrysler (Chrysler-Dodge-Jeep) den Großteil der Produktion in Nord-Amerika (2,36 Mio. Einheiten).


Dazu verkaufte die Gruppe 980.000 Fzg. in Europa (-3.3%), 950.000 in Südamerika (-2.9%) und nur 60.000 in Asien (+60% aufgrund des Starts der Fiat Produktion in China).


Der überwiegende Anteil der verkauften Fahrzeuge in Nord-Amerika entfiel auf die Marken Chrysler, Dodge und Jeep. Der überwiegende Anteil der verkauften Fahrzeuge in Europa, Südamerika und China entfiel auf die Marke Fiat.


Schätzungen zufolge wurden 2,60 Mio. Fahrzeuge von Chrysler und 1,75 Mio. von Fiat verkauft (gegenüber 2,20 Mio. und 2,0 Mio. in 2012). Der Renner unter den Modellen ist der Chrysler Dodge Ram Pick-up mit 480.000 Neuzulassungen.


Der Fiat Teil der Gruppe schwächelt seit mehreren Jahren, nicht nur weil der europäische Markt seit 2007 nachgelassen hat, sondern auch weil die Erneuerung der Modellpalette  kontinuierlich aufgeschoben wurde. Die Marke Fiat fokussiert aktuell auf die Segmente der Kleinst-/Kleinwagen. Die Marken Alfa und Lancia sind positioniert im "Premium” Segment, zeigten aber schwache Verkaufszahlen. Top-Selling Modell ist der Fiat Palio/Siena (420.000), überwiegend verkauft in Südamerika.


14-08-4  

Contact us: info@inovev.com 

 

,

Ford Gruppe verkauft 2013 6.25 Mio. Pkw und leichte Nutzfahrzeuge,

Erstmalig seit 2009 überschritt die Ford Gruppe 2013 mit weltweit 6,25 Mio. verkauften Fahrzeugen wieder die 6 Mio. Grenze (die ist ein Plus von 10.2% ggü. 2012). Tatsächlich hat die Ford-Gruppe nach der schrittweisen Trennung von Mazda und den Marken Jaguar & Volvo (2009) sowie Land Rover (2008) einen hohen Anteil des Verkaufsvolumens eingebüsst. Dieser Trend wird durch die Auflösung der Marke Mercury (2010) weiter bestätigt.

Nach dem 2. und 3. Platz im Ranking der weltgrößten Automobilhersteller ist die Ford Gruppe im Jahr 2013 nunmehr auf dem sechsten Platz, hinter Toyota, General Motors, Volkswagen, Renault-Nissan und Hyundai-Kia.

Mit dem Fokus auf die Marken Ford und Lincoln profitierte Ford-USA 2013 von der Erholung des US-Marktes (+11% auf 2,5 Mio. Fahrzeuge) und dem starken Wachstum in China mit einem Anstieg der Neuzulassungen um 62% auf 700.000 Fahrzeuge. In Europa fiel Ford um 4% auf eine Million verkaufter Einheiten. Ford ist ebenfalls sehr stark in den Regionen Süd-Amerika,  Russland, Indien, Australien und Südost-Asien.

Die Ford-Gruppe profitiert insbesondere von dem weltweiten Verkauf von zwei Modellen (über die gesamte Modellpalette der Gruppe):  Ford Focus (1.07 Mio. 2013) und die Pickup F-Serie (935.000 in 2013). Der Focus verkauft sich überwiegend in Nord-Amerika, Europa, China und Russland; die F-Serie vorwiegend in Nord-Amerika. 

14-08-3  

Contact us: info@inovev.com 

 

,

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok