Die neue Generation Renault Trafic, Opel Vivaro, Nissan NV300,

Die nächste Generation Renault Trafic, Vivaro und Nissan NV300, die auf der gleichen Plattform und derselben Karosserie basieren, werden im Sommer 2014 in den Markt eingeführt, nachdem der Launch bereits zweimal aufgeschoben wurde.

Aktuell werden die drei Modelle in den Werken von GM in Luton (UK) und von Renault-Nissan in Barcelona (Spanien) produziert. Die nächste Generation des Trafic und NV300 wird im Renault-Nissan Werk Sandouville und der Vivaro in Luton produziert.

Das Werk in Sandouville wird daher in Zukunft zu 100% für LNfz  reserviert sein, aktuell werden dort noch die Renault Modelle Laguna und Espace gebaut.

Die neuen Generationen des Espace und Laguna (geplant in 2014 resp. 2015) werden im Werk Douai neben dem Renault Scénic produziert, welches einen signifikanten Produktionstransfer für die Renault-Nissan Gruppe darstellt.

Die Zugänge des neuen Trafic und NV300 gehen einher mit der niedrigen Kapazitätsauslastung (schwache Verkäufe des Espace und Laguna). Mit diesen neuen Modellen sollte das Werk Sandouville schnell in der Lage sein, die Kapazität auf 70% zu steigern, d.h. 100.000 produzierte Fahrzeuge p.a. bei einer Kapazität von 150.000 p.a.

Im Werk Barcelona werden die Produktionseinbußen aufgrund der Nutzfahrzeuge durch die Aufnahme der Nissan Limousine aus dem C-Segment kompensiert. Bezüglich des Werkes in Luton hat GM bisher noch keine neuen Modelle angekündigt, um den Produktionsrückgang aufzufangen. 

14-06-7  

Contact us: info@inovev.com 

 

,

8,8% Wachstum für den Argentinischen Pkw-Markt in 2013,

Der argentinische Pkw-Markt wuchs im Jahr 2013 um 8,8% auf 730.000 Einheiten p.a. (gegenüber 671.000 Einheiten in 2012, 615.000 Einheiten in 2011). Der zweitwichtigste Markt Südamerikas nach Brasilien ist stetig gewachsen, der Markt in Brasilien verzeichnete einen Rückgang von 3,4%.

Nach der wirtschaftlichen Insolvenz der Jahre 2001 ff. ist der argentinische Markt seit dem Jahr 2004 – mit Ausnahme des Rückgangs von 2009 – stetig gewachsen. Das Neuzulassungsvolumen 2013 ist verglichen mit dem Jahr 2003 um den Faktor 7 gestiegen.

Nach Herstellergruppen ist der argentinische Markt sehr diversifiziert. Hinter der Volkswagen Gruppe mit 19% liegen GM, Renault-Nissan und die PSA Gruppe mit jeweils 17% Marktanteil eng beieinander. Die Ford Gruppe hält einen Marktanteil von 13%, vor der Fiat Gruppe mit 11%.

Marktführer bei den Modellen war 2013 der Volkswagen Gol mit 58.534 Einheiten, gefolgt vom Chevrolet Corsa (37.095), Renault Clio (33.760), Ford Ecosport (32.561), Renault Duster (30.986), Peugeot 207 (29.592) und dem Ford Fiesta (23.419).

14-06-6  

Contact us: info@inovev.com 

 

,

7,6% Wachstum für den Philippinischen Pkw-Markt in 2013,

Der Philippinische Pkw-Markt wuchs im Jahr 2013 um 7,6% auf 52.000 Einheiten, welches dem Absatzvolumen von Luxemburg entspricht.

Nach Aussagen der CAMPI (Chamber of Automotive Manufacturers of the Philippines Inc) steigt die Anzahl der Neuzulassungen in den nächsten Jahren weiter, induziert u.a. durch eine Vielzahl an Mittelklassefahrzeugen bei einer stabilen niedrigen Motorisierungsrate.

Trotz 100 Mio. Einwohnern entspricht die Größe des Philippinischen Fahrzeugmarktes in etwa dem Markt in Luxembourg mit einer 200-fach niedrigeren Einwohnerzahl. Nach Aussagen der CAMPI wächst der Neuzulassungsmarkt in den Philippinen in 2014 um 10% auf 57.000 Einheiten pro Jahr.

Japanische OEMs halten 80% des Marktes während die US-Hersteller nur einen Anteil von 10% auf sich verbuchen können. In 2013 erreichten Toyota (Marktführer mit 41%) und Mitsubishi (24%) mit 65% fast 2/3 des Gesamtmarktes, weit vor Honda (7%), Ford (7%), Renault-Nissan (4%), Hyundai-Kia (3%) und Suzuki (3%).

Bei den Modellen belegen der Toyota Vios, eine 4-Türige Limousine aus dem B-Segment, Toyota Innova (MPV D-Segment), Mitsubishi Montero (SUV), Toyota Fortuner (SUV) gefolgt vom  Toyota Avanza (MPV B-Segment) die ersten fünf Plätze.

14-06-4  

Contact us: info@inovev.com 

 

,

Der thailändische Pkw Markt fiel in 2013 um 3,8%,

Der thailändische Fahrzeugmarkt fiel in 2013 um 3,8% aber in 2014 wird wieder eine Rückkehr zum  Wachstum erwartet. Tatsächlich wurden 2013 740.000 Fahrzeuge verkauft gegenüber 770.000 im Jahr 2012. Dennoch erwartet die Federation of Thai Industries (FTI) einen Anstieg auf 760.000 Neuzulassungen in 2014, 780.000 in 2015 sowie 800.000 im Jahr 2016.


Japanische Marken repräsentieren 86% des Gesamtmarktes. Marktführer ist Toyota (31% Marktanteil) gefolgt von Honda (26%), Nissan (11%), Mitsubishi (9%), Suzuki (5%) und Mazda (4%). Toyota und Honda vereinigen 57% der Neuzulassungen.


Die amerikanischen Marken GM und Ford Grupe erzielen einen Marktanteil von 9%. Die restlichen 5% verbleiben für die Marken aus Europa, China, Malaysia und Korea.


Bei den Modellen ist der Toyota Vios, eine 4-Türige Limousine aus dem B-Segment mit 108.937 Einheiten  Marktführer bei den Neuzulassungen, gefolgt vom Honda City, (73.045), Honda Civic (46.416), Toyota Corolla (42.443) und dem Mitsubishi Space Star als weitere Limousine aus dem B-Segment (39.750). Die Mehrzahl der verkauften Fahrzeuge wird lokal produziert.


2013 wurden in Thailand 2,46 Mio. Fzg. produziert, davon knapp 1,1 Mio. Pkw und ca. 1, 36 Mio. leichte Nutzfahrzeuge, d.h. damit ist Thailand weltweit Nr. 9, vor Kanada, Spanien und Frankreich. Für 2014 erwartet die FTI einen Anstieg der lokalen Produktion auf 2,55 Mio. Fahrzeuge. 


14-06-3  

Contact us: info@inovev.com 

 

,

Die weltweit 15 beliebtesten Modelle 2013,

Die beliebtesten Modelle in 2013 waren nach Analysen von Invovev der Ford Focus, die Ford F-Serie und der Toyota Corolla.

Obwohl im Ranking der weltgrößten Automobilhersteller 2013 nur an Nr. 6, schaffte es Ford drei Modelle unter den TOP sechs zu platzieren. Die Gründe liegen insbesondere in der „Weltfahrzeug“ Politik, die das Management von Ford gleich nach der Finanzkrise 2008 initiierte und der Inspiration erster strategische Ansätze einiger Dekaden zuvor.

Aus diesem Grund wurde der Ford Focus fast überall auf der Welt produziert (Europa, Nord Amerika, China, Russland und Argen-tinien). Der Ford Fiesta wird in Europa, Nord Amerika, China, Indien und Brasilien gefertigt. Über die letzten dreißig Jahre ist die Ford F-Serie weltweit der beliebteste Pickup Van, gefolgt vom Toyota Hilux und dem Chevrolet Silverado.

Toyota hat fünf Modelle in den Top 15, die Modelle Corolla, Prius, Camry, Hilux pickup und den SUV RAV4.

Volkswagen hat mit dem Golf und dem Jetta zwei Fahrzeuge in den Top 15, die gleichzeitig die Kernprodukte der Marke seit vielen Jahren darstellen. VW bleibt der drittgrößte Automobilhersteller in 2013, hinter Toyota and GM.

GM hat zwei Modelle in den Top 15, den Cruze und den Pickup Silverado.

Das C Segment ist in diesem Ranking das größte Segment, gefolgt von den Segmenten Pickup, dem  D Segment und Limousinen. Der Ford Fiesta ist der einzige Repräsentant aus dem B-Segment. 

14-06-2  

Contact us: info@inovev.com 

 

,

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok