Top 20 best-selling vehicles in the USA in 2023: Pick-ups are sill leading the ranking
- Details
Die 20 meistverkauften Fahrzeuge in den USA im Jahr 2023
- Der US-Markt erreichte 15,6 Millionen im Jahr 2023 Leichtfahrzeuge (Pkw+Nfz), was einem Anstieg von 12,2 % gegenüber 2022 entspricht. Davon entfielen im vergangenen Jahr 3,36 Millionen Verkäufe oder 22 % des Marktes auf Limousinen und Coupés (Kombis und Cabrios sind praktisch vom US-Markt verschwunden). Die beliebtesten Fahrzeuge sind die Geländewagen (SUV), die mit 8,68 Millionen Verkäufen 56 % des Marktes ausmachen und seit etwa zwanzig Jahren ein konstantes Wachstum aufweisen. Auf Pick-ups entfielen 2,86 Millionen Verkäufe bzw. 18 % des Marktes. Die verbleibenden 4 % entfallen zu gleichen Teilen auf Vans und MPVs (jeweils 300.000 Verkäufe), die in den letzten zwanzig Jahren deutlich zurückgegangen sind.
- Die Rangliste der 20 meistverkauften Fahrzeuge in den USA im vergangenen Jahr zeigt die Präsenz von 5 Pick-ups, von denen drei auf den ersten drei Plätzen liegen (Ford F Series, Chevrolet Silverado, Ram Pick-up), wie in den Vorjahren oder, besser gesagt, Jahrzehnten zuvor. Es gibt 10 SUVs, davon 4 amerikanischer Herkunft (Tesla Model Y, Jeep Grand Cherokee, Chevrolet Equinox, Ford Explorer), 5 japanischer Herkunft und 1 koreanischer Herkunft.
- Unter den Top 20 befinden sich 4 Limousinen, darunter 1 amerikanisches Modell (Tesla Model 3) und 4 japanische Modelle (Toyota Camry, Toyota Corolla, Honda Accord, Honda Civic), wobei der Toyota Camry das meistverkaufte Modell unter den Limousinen ist.
- Von den 20 meistverkauften Modellen in den USA im Jahr 2023 stammen 10 aus Japan und 9 aus den USA. Bei den Limousinen ist nur das Tesla Model 3 amerikanischer Herkunft. Im Jahr 2023 wird das Tesla Model Y am stärksten zulegen.
Top 20 best-selling vehicles in Europe in 2023: Tesla in pole position
- Details
Die 20 meistverkauften Fahrzeuge in Europa im Jahr 2023
- Der europäische Markt (29 Länder: EU ohne Malta + Großbritannien + Schweiz + Norwegen) erreichte 14,7 Millionen Leichtfahrzeuge (Pkw+Nfz) in 2023 (davon 12,8 Millionen Pkw und 1,9 Millionen leichte Nutzfahrzeuge), was einem Anstieg von 13,9 % gegenüber 2022 entspricht. Davon entfielen auf Limousinen, Kombis, Coupés und Cabriolets im vergangenen Jahr 5,73 Millionen Verkäufe oder 39 % des Marktes.
- Die beliebtesten Fahrzeuge sind SUVs, die mit 6,91 Millionen Verkäufen 47 % des Marktes für leichte Fahrzeuge ausmachen und seit etwa zwanzig Jahren ein konstantes Wachstum aufweisen. Auf Vans entfielen 1,9 Millionen Verkäufe bzw. 13 % des Marktes. Das verbleibende 1 % entfällt auf Großraumlimousinen (150 000 Verkäufe), die in den letzten zwanzig Jahren deutlich zurückgegangen sind.
- Die Rangliste der 20 meistverkauften Fahrzeuge in Europa im vergangenen Jahr zeigt 11 SUVs und 9 Limousinen. Von den 11 SUVs gehören 5 zum B-Segment, 5 zum C-Segment und 1 zum D-Segment. Von den 9 Limousinen stammen 6 aus dem B-Segment, 2 aus dem C-Segment und 1 aus dem A-Segment, einem Segment, das in Europa stark rückläufig ist.
- Das meistverkaufte Modell in Europa im Jahr 2023 ist das Tesla Model Y, das im Vergleich zu 2022 am stärksten zulegt. Die Aufnahme der Produktion in der Nähe von Berlin hat dieses starke Wachstum begünstigt. Der ehemalige europäische Marktführer Peugeot 208 liegt im Jahr 2023 auf dem fünften Platz hinter dem Dacia Sandero (2. Platz), dem Volkswagen T-Roc (3. Platz) und dem Renault Clio (4. Platz). Der Opel Corsa (6.) liegt vor dem Volkswagen Golf, der seine Position als meistverkauftes Auto in Europa im Jahr 2022 verloren hatte. Der Ford Puma löste den Ford Fiesta ab. Der neue Toyota Yaris Cross (8.) konnte den Toyota Yaris (14.) nicht verdrängen. Der Hyundai Tucson und der Kia Sportage, die auf der gleichen Plattform basieren, sind in den Top 20 vertreten. Der Nissan Qashqai kehrt nur knapp in die Top 20 zurück.
BEVs represent 8% of the US market in 2023
- Details
BEVs machen 8% des US-Marktes im Jahr 2023 aus
- Der Absatz von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) wächst in den USA auch 2023 weiter, allerdings langsamer als in China oder Europa. Im Jahr 2023 sind 8 % der Verkäufe auf dem US-Markt batterieelektrische Fahrzeuge, verglichen mit 6 % im Jahr 2022, 3 % im Jahr 2021 und 2 % im Jahr 2020. Wir sind noch weit von den Zahlen entfernt, die z. B. in Europa verzeichnet werden, aber das Wachstum hält an, und 2024 könnte ein Marktanteil von 10 % erreicht werden.
- Vollhybridmodelle (HEV-F) machen 7 % der Verkäufe auf dem US-Markt in 2023 aus, verglichen mit 5 % im Jahr 2022, 5 % im Jahr 2021 und 3 % im Jahr 2020. Plug-in-Hybridmodelle (PHEV) schließlich machen im Jahr 2023 nur 2 % der Verkäufe aus, verglichen mit 1 % im Jahr 2022, 2021 und 2020. Diese Modelle sind bei den amerikanischen Kunden wenig gefragt.
- Modelle mit Verbrennermotoren (Benziner, Diesel) und MHEV machen 2023 immer noch die große Mehrheit der Verkäufe aus, etwa 83 %, aber ihr Anteil nimmt von Jahr zu Jahr ab. So machten diese Modelle 88 % des US-Marktes im Jahr 2022 aus, 91 % im Jahr 2021 und im Jahr 2020 bis zu 94 %. Ihr Anteil nimmt langsam aber sicher ab.
- Pick-ups sind die Fahrzeuge, bei denen die Umstellung auf elektrische Antriebe am schwierigsten ist: Im Jahr 2023 werden 24.165 Ford F-Series Lightning von 750.789 F-Series (3,2% der Verkäufe) und 4.767 Chevrolet Silverado EVs von 543.780 Silverado (0,9% der Verkäufe) verkauft.
BEVs represent only 2% of the Japanese market in 2023
- Details
BEVs machen 2023 nur 2% des japanischen Marktes aus
- Der Verkauf von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen (BEV) kommt in Japan immer noch nicht in Schwung. Der Marktanteil dieses Fahrzeugtyps wird im Jahr 2023 nur 2 % betragen, was den niedrigsten Anteil unter den größten globalen Märkten darstellt. Dieser Anteil hat sich innerhalb von zwei Jahren verdoppelt, bleibt aber weiterhin besonders niedrig. Diese Schwäche der BEV-Verkäufe in Japan ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen:
1. Erstens sind Vollhybridmodelle seit der Einführung des ersten Toyota Prius im Jahr 1997 ein wichtiger Bestandteil der Autoverkäufe in Japan. Auf diese Modelle entfallen im Jahr 2023 32 % des japanischen Marktes, gegenüber 26 % im Jahr 2022 und 24 % im Jahr 2021.
2. Zweitens hat Toyota, das die Hälfte des japanischen Marktes beherrscht, alles auf Vollhybridfahrzeuge gesetzt und bietet nur sehr wenige batteriebetriebene Elektrofahrzeuge an. Auch von den anderen japanischen Automobilherstellern gibt es keinen ernsthaften Vorschlag.
3. Drittens liegt der Anteil ausländischer Importe am japanischen Markt seit Jahrzehnten stabil bei 6 %, so dass es für eine ausländische Marke (wie z. B. Tesla) kaum möglich ist, ein batteriebetriebenes Elektroauto zu einem wettbewerbsfähigen Preis im Vergleich zu einem Vollhybridmodell und in großen Stückzahlen auf den Markt zu bringen. Bedenken Sie, dass 1 % des japanischen Marktes 40.000 Autos entspricht, was kein ausländisches batterieelektrisches Modell vernünftigerweise erreichen kann.
- Die künftige Entwicklung des BEV-Absatzes in Japan wird von der Entwicklung des Angebots der japanischen Automobilhersteller abhängen. Beachten Sie, dass Plug-in-Hybride (PHEV) noch weniger erfolgreich sind als BEVs und im Jahr 2023 nur 1 % des japanischen Marktes ausmachen werden, ein seit 2021 stabiler Anteil.
In 2023, Chinese brands sold 353,276 cars in Europe (29 countries)
- Details
Im Jahr 2023 verkauften chinesische Marken 353.276 Autos in Europa (29 Länder)
- Chinesische Marken setzten ihre kommerzielle Offensive in Europa im Jahr 2023 fort (Analyse von 29 Ländern: EU minus Malta + Großbritannien + Schweiz + Norwegen), und zwar mit einer Produktpalette, die hauptsächlich auf BEVs (batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen) basiert, und zwar zu sehr wettbewerbsfähigen Preisen im Vergleich zu europäischen Modellen. Der Absatz chinesischer Marken in den 29 europäischen Ländern beläuft sich auf 353.276 Einheiten im Jahr 2023. Selbst in Frankreich, einem Land, das Ende 2023 beschlossen hat, den Umweltbonus um LCA-Kriterien zu ergänzen (in Höhe von 5.000 Euro), die sich auf in China produzierte chinesische Modelle auswirken, bleiben die chinesischen Modelle wettbewerbsfähig. Insbesondere haben einige chinesische Automobilhersteller beschlossen, ihre Preise zu senken oder sogar vorübergehend den Umweltbonus zu übernehmen.
- Chinesische Automobilhersteller verkauften außerdem 454.786 Autos in Russland (fast ausschließlich importierte und nicht vor Ort produzierte Fahrzeuge), 59.097 in der Türkei und 3.233 in der Ukraine, also insgesamt 870.392 in dieser "groß- europäischen" Region. Und in dieser Gesamtzahl ist Volvo, eine Marke des chinesischen Unternehmens Geely, nicht enthalten.
- Im Vergleich zu 2022, haben die chinesischen Automobilhersteller daher ihren Umsatz in dieser "groß- europäischen" Region mehr als verdoppelt. Zu der damaligen Zeit wurden keine 350.000 Verkäufe erreicht, einschließlich 200.000 Einheiten in Europa mit 29 Ländern.
- Eine Analyse nach Marken zeigt, dass MG (Tochtergesellschaft der chinesischen Gruppe SAIC) der chinesische Marktführer auf dem europäischen Markt der 29 Länder bleibt (mit 230.000 Verkäufen oder zwei von drei Verkäufen), während in Russland und der Türkei die Marke Chery mit einem von zwei Verkäufen vor all ihren Wettbewerbern liegt. BYD hat im Jahr 2023 nur 16.000 Autos in Europa verkauft (kein einziges in Russland), obwohl dieser Automobilhersteller beschlossen hat, ein Montagewerk in Ungarn zu bauen. Es wird erwartet, dass die Verkäufe chinesischer Automobilhersteller in Europa im Jahr 2024 weiter ansteigen und zum ersten Mal eine Million Einheiten auf dem gesamten europäischen Kontinent überschreiten werden, wenn wir Russland und die Türkei einbeziehen.
Inovev-Plattformen >