Autoverkäufe zwischen Russland und der Ukraine im Vergleich,
Der Automobilabsatz in Russland und der Ukraine machte 2021 1,75 Millionen Einheiten (Pkw+Lkw) aus, darunter 1,65 Millionen für Russland und 100.000 für die Ukraine. Während die Ukraine am 31. Dezember 2021 44 Millionen Einwohner und Russland 144 Millionen Einwohner hatte (also etwa dreimal weniger Ukrainer als Russen), ist der Automobilmarkt 2021 16-mal kleiner als der russische Automobilmarkt.
Diese Verzerrung ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass das Pro-Kopf-BIP in der Ukraine dreimal niedriger ist als in Russland. Die Motorisierungsrate liegt damit bei 200 je 1.000 Einwohner in der Ukraine gegenüber 300 je 1.000 Einwohner in Russland, also 30 % niedriger. Diese Verzerrung rührt auch daher, dass sich die Ukraine seit 2014 in einem latenten Bürgerkrieg befindet, insbesondere mit den pro-russischen Ostprovinzen. Ein Land im Bürgerkrieg, selbst latent, fördert nicht den Kauf von Neuwagen.
Schließlich hat die Ukraine fast keine Fahrzeugmontagewerke mehr, im Gegensatz zu Russland, das über eine relativ starke Automobilindustrie verfügt, die jedoch hauptsächlich aus lokal etablierten ausländischen Marken besteht.
Die Ukraine muss daher alle Neuwagen aus dem Ausland importieren, was für den Kunden mehr kostet, als wenn das Land eigene Montagewerke hätte. Die Ukraine importiert hauptsächlich Fahrzeuge aus vier Ländern, die fast die Hälfte ihrer Importe ausmachen: Japan, Tschechien, Deutschland und Großbritannien.
Der aktuelle Krieg in der Ukraine sollte den Autoverkauf im Land (vorübergehend) stoppen.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Autoproduktion in Russland und der Ukraine,
Die russische Automobilproduktion ist seit 2014 relativ stabil mit einem Volumen zwischen 1,3 Millionen und 1,7 Millionen Einheiten pro Jahr, von denen der größte Teil lokal verkauft wird. Die Exporte stellen nur einen sehr kleinen Teil der Produktion dar (5 % oder 85.000 Einheiten im Jahr 2021), die hauptsächlich für die ehemaligen Republiken bestimmt sind, die während der Zeit der UdSSR an Russland angeschlossen waren, wie Weißrussland, Kasachstan, Aserbaidschan, Usbekistan, Armenien und die Ukraine, diese sechs Länder, auf die 90 % der russischen Automobilexporte entfallen. Importe machen 15 % der Autozulassungen in Russland aus, d. h. 250.000 Einheiten im Jahr 2021, hauptsächlich aus Japan, China, Deutschland, den USA, Mexiko und Weißrussland, diese sechs Länder repräsentieren 80 % der Autoimporte in Russland.
Die wichtigsten in Russland ansässigen Hersteller sind auch diejenigen, die in diesem Land am meisten verkaufen und am meisten exportieren. Anführer ist die Renault-Nissan-Mitsubishi-Gruppe (der die lokale Marke Avtovaz gehört), die 34 % des lokalen Marktes und 36 % des Volumens der in Russland produzierten Autos repräsentiert, gefolgt von der Hyundai-Kia-Gruppe (23 % der russischen Markt und 26 % des in Russland produzierten Volumens) und der Volkswagen-Konzern (12 % des russischen Marktes und 11 % des in Russland produzierten Volumens).
Die Ukraine ihrerseits erlebte 2009 einen Produktionseinbruch, und seit 2014 ist ihre Produktion anekdotisch geworden. Der ukrainische Automobilmarkt (100.000 Verkäufe pro Jahr) wird fast ausschließlich durch Importe aus Europa, China, Japan und Russland beliefert. Die Marktführer auf dem ukrainischen Markt sind wie in Russland Renault-Nissan, Hyundai-Kia und Volkswagen. Die Physiognomie der beiden Märkte bleibt recht ähnlich.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Die Toyota-Gruppe hat im Jahr 2021 10,5 Millionen Fahrzeuge verkauft,
Der Toyota-Konzern (Toyota, Daihatsu, Lexus, Hino) hat seine Verkaufszahlen für das Jahr 2021 veröffentlicht. Sein weltweiter Absatz beläuft sich auf 10,5 Millionen Einheiten einschließlich schwerer Nutzfahrzeuge, was einer Steigerung von 10,1 % gegenüber 2020 entspricht, was den 11.3. teilweise ausgleicht % Rückgang im Jahr 2020 gegenüber 2019 zu verzeichnen. Der Konzern, der vor Volkswagen (8,9 Mio.) und Renault-Nissan (7,7 Mio.) weiterhin weltweit führender Hersteller ist, liegt damit fast wieder auf dem Niveau von 2019.
Der Toyota-Konzern hatte 2021 ein besseres Jahr als diese beiden Hauptkonkurrenten, zweifellos weil er der einzige der drei ist, der nicht in die Elektromotorisierung investiert hat und weiterhin eine Reihe kostengünstiger Fahrzeuge anbietet. Den Sprung will der japanische Hersteller jedoch ab 2025 wagen, da er Ende 2021 rund fünfzehn Prototypen von Elektrofahrzeugen präsentierte, die ab 2025 auf den Markt kommen sollen. Nach Marken verkaufte Toyota 8.855.145 Fahrzeuge, Lexus 760.012, Daihatsu 725.179 und Hino 155 212.
Die weltweiten Verkäufe des Toyota-Konzerns im Jahr 2021 gliedern sich wie folgt:
§ Die Vereinigten Staaten sind der größte Markt mit 2,33 Millionen Fahrzeugen oder 22 % des weltweiten Absatzes.
§ Japan wird sein zweiter Markt mit 2,06 Millionen Fahrzeugen oder 20 % seines weltweiten Absatzes.
§ China ist sein drittgrößter Markt mit 1,66 Millionen Fahrzeugen oder 16 % seines weltweiten Absatzes.
§ Europa ist der viertgrößte Markt mit 996.000 Fahrzeugen oder 9,5 % des weltweiten Absatzes.
Zum ersten Mal ist der Toyota-Konzern sowohl Verkaufsführer in den USA als auch in Japan.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

2021 weltweiter Absatz von Light Vehicles nach Automobilkonzernen,
 
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

Der Volkswagen Konzern hat im Jahr 2021 8,9 Millionen Fahrzeuge verkauft,
Der Volkswagen Konzern verkaufte im Jahr 2021 weltweit 8.882.000 Fahrzeuge, was einem Rückgang von 4,5 % gegenüber 2020 und 17,2 % gegenüber 2019 entspricht, aufgrund der Verknappung von elektronischen Chips nach Angaben des Herstellers. Das ist der niedrigste Wert seit zehn Jahren. Dennoch stiegen die Verkäufe im vergangenen Jahr in Nordamerika um 15,6 % auf 908.400 Einheiten (davon 671.800 in den Vereinigten Staaten) und in Südamerika um 5,1 % auf 514.600 Einheiten, gingen jedoch in Europa (-2,7 %) und China (- 14,1 %). Die Verkäufe gingen in Europa auf 3.518.700 Einheiten und in China auf 3.304.800 Einheiten zurück.
Besonders betroffen waren zwei Marken des Konzerns. Volkswagen verzeichnete weltweit einen Rückgang der Pkw-Verkäufe (hauptsächlich in China) um 8,1 % und der Verkäufe leichter Nutzfahrzeuge um 3,2 %. Sie fielen auf 4.896.900 Einheiten bzw. 359.500 Einheiten. Skoda verzeichnete im vergangenen Jahr einen Rückgang der weltweiten Verkäufe um 12,6 % auf 878.200 Einheiten, hauptsächlich aufgrund eines Einbruchs in China, da die Marke Jetta schließlich Skoda auf diesem Markt ersetzte. Audi sah seine eigene Stagnation (-0,7%) bei 1.680.500 Einheiten. Dagegen verzeichneten Seat/Cupra (+10,3 %) und Porsche (+10,9 %) eine Absatzsteigerung auf 470.500 bzw. 301.900 Einheiten.
Die drei Luxusmarken (Bentley, Bugatti, Lamborghini) kamen auf insgesamt 23.100 Einheiten (davon 14.600 Bentleys und 8.400 Lamborghinis), was einem Plus von 23,6 % gegenüber 2020 entspricht. Die Lkw-Marken MAN (151.000 Einheiten) und Scania (90.400 Einheiten) gruppierten sich in der Auch der Geschäftsbereich Traton wuchs stark (+27,8 % bzw. +25,4 %).
   
 

Contact us: info@inovev.com

,

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok