Pakistanischer Markt unter 140 000 Fahrzeuge, niedrigeres Niveau für 2015 erwartet,
 
Der pakistanische Markt fiel 2014 unter 140 000 Fahrzeuge, ein leichter Rückgang im Vergleich zum Vorjahr. Die wirtschaftlichen Bedingungen haben sich verbessert, seitdem der neue Premierminister Nawaz Sharif seit Mai 2013 regiert. Während die Verkäufe neuer kommerzieller Fahrzeuge steigen, sind die Verkaufszahlen von PKW instabil, aufgrund der hohen Nachfrage nach Gebrauchtwagen.

In den ersten 10 Monaten 2014 sank das Volumen um 0,5% im Vergleich zur selben Periode 2013 auf 123 000 Fahrzeuge.
In der ersten Hälfte des Jahres verlangsamte sich das Wachstum bei den PKW aufgrund der Expansion auf dem Gebrauchtfahrzeugmarkt und der Steuererhöhung bei Fahrzeugen mit Motoren über 1800cc. Dennoch, in der zweiten Hälfte verzeichneten sowohl PKW als auch kommerzielle Fahrzeuge zweistelliges Wachstum. Im ersten Quartal 2014 (Juli-September 20I4),
konnte das Konsumklima durch die Entscheidung des Staates Punjab, 50000 Suzuki Modelle für ein Jugendprogramm zu beschaffen und die Ankündigung des Budgets für 2014, das eine Verbesserung der wirtschaftlichen Bedingungen verspricht, verbessert werden. Außerdem könnte ein Anstieg der Steuer auf Gebrauchtwagen um 10% und die Steuerbefreiung von lokal produzierten Fahrzeugen um 10% (Verbrauchersteuer) die Nachfrage nach Neuwagen kräftigen.

2015 soll ein neues Entwicklungsprogramm der Marktwiederbelebung helfen. Die wachsende Infrastruktur wird wahrscheinlich die Nachfrage nach kommerziellen Fahrzeugen beleben. Dennoch, eine Steuererhöhung bei PKW könnte das Gesamtvolumen der Automobilbranche drücken.  

 

15-02-4  

 

Contact us: info@inovev.com 

,

Der deutsche Pkw Markt wächt 2015 um 2,9% (2/2),
 
2014 waren die Hersteller mit dem größten Wachstum in Deutschland Renault-Nissan, Ford, Volkswagen und Fiat-Chrysler (FCA). Einige Hersteller verkauften 2014 weniger als 2013, wie Hyundai-Kia, Daimler, GM und Toyota.

Beim Volumen war der Marktführer die Volkswagen Gruppe, die bereits seit einigen Jahren den Markt anführt und die Konkurrenten stark dominiert (1,2 Mio. Fahrzeuge 2014). Auf Platz 2 die Daimler AG, die viermal weniger Volumen verzeichnet als der Marktführer. BMW, GM, Renault-Nissan und Ford folgen, je nahe beieinander. Das stärkste Wachstum wird von Renault-Nissan gehalten, mit der Ankunft des neuen Twingo, der Weiterentwicklung des Captur (keine Konkurrenten der VW Gruppe), dem Note und Micra. Die französisch-japanische Gruppe konkurriert nun mit GM, der Gruppe, die immer noch mit dem Ende der Marke Chevrolet zu kämpfen hat. Die GM Gruppe könnte 2015 von Renault-Nissan oder Ford übernommen werden.

Bei den Modellen bleibt der Führer der VW Golf (255 000 Fahrzeuge), vor anderen VW Modellen, dem Passat (72 000) und Polo
 (68 000).
Der Audi A3, dank seiner vielen Varianten (3,4,5-Türer, konvertibel) steht auf Platz 4 (65 000), vor dem VW Tiguan (62 000), dem führenden SUV auf dem Mark. Der sechste und siebte Platz werden von zwei Premium Sedans aus Segment D gehalten, dem Mercedes C-Klasse (60 000) und BMW 3er Serie (56 000), die den meistverkauften Opel, den Corsa (55 000) übertrafen.

 

15-02-5  

 

Contact us: info@inovev.com 

,

Koreanischer Automobilmarkt – Prognose der Produktion 2015,
 
In Korea erhöten die sinkenden Zölle durch das Korea-EU Freihandelsabkommen die Zahl der Importe, die nunmehr zum Markttreiber werden. Als Ergebnis wird der Automobilmarkt vermutlich um 4,6 % 2014 steigen im Vergleich zum Vorjahr, ein Anstieg auf 1,61 Mio. Fahrzeuge.  

2015 wurde eine Reduktion der Verbrauchersteuer von 5 auf 6% angekündigt (auf einige Fahrzeuge) und die Zölle auf EU- Importe sollen ebenfalls gesenkt werden. Als Resultat sollen die Verkaufszahlen weiter wachsen. Unter diesen Umständen sollte der Markt 1,65 Mio. Fahrzeuge erreichen, bei einer Überschreitung des Rekordhochs 1996 von 1,64 Mio. Fahrzeugen.

In Korea wird 2014 die Produktion um 1,6% zurückgehen auf etwa 4,45 Mio. Fahrzeuge. Der Rückgang kann auf Streiks bei Hyundai Motor und anderen Herstellern und sinkenden Export nach Europa von GM zurückgeführt werden.

Für 2015 wird eine Erholung des Marktes prognostiziert bei 4,5 Mio. Fahrzeugen. Im September 2014 begann Renault Nissan die Produktion des Nissan Rogue für den US Markt mit jährlich 80 000 Fahrzeugen, dennoch, rückläufige Exporte von GM Korea nach Europa schwächten den Aufschwung ab.
 

15-02-3  

 

Contact us: info@inovev.com 

,

Indischer Automobilmarkt – Prognose der Produktion 2015,
 
2014 wirdfür den indischen Markt das Vorjahreslevel prognostiziert, bei 3,25 Mio. Fahrzeugen. Während eine Wiederbelebung erwartet wurde nachdem die neue Regierung von Narendra Modi im Mai die Arbeit aufnahm, reagierte der Markt nicht wie vorhergesagt, trotz sinkender Umsatzsteuern und Benzinpreise.

Für 2015 wird für Indien ein Aufschwung antizipiert, aufgrund eines sinkenden Rohölpreises und einer stabilen Inflation. Er werden Verkäufe zwischen 3,35 und 3,4 Mio. Fahrzeugen erwartet. Die Senkung der Steuer auf einige Fahrzeugtypen, die Ende 2014 aufgehoben werden soll, könnte auch 2015 weiter fortgesetzt werden und die Nachfrage start erhöhen.

Nach Hersteller bleibt  Maruti-Suzuki (Suzuki) derFührer auf dem indischen Markt mit nahe 1,2 Mio. Neuzulassungen 2014, was 36% des MarktesimvergangenenJahrausmachte. Gefolgt von Tata Motors, die fast dreimal weniger Fahrzeuge verkauften (14% Marktanteil). Tata liegt vor  Hyundai-Kia, die ebenfalls vor Ort produzieren (13%) und Mahindra, ein weiterer lokaler Produzent (12%). Andere Hersteller  (Honda, Toyota, Renault-Nissan, Ford, VW, GM) sind davon losgelöst und machen je wenigerals6% Marktanteil aus, auch wenn ihre Ambitionen weit höher liegen.

2014 wird für Indien ein Produktionsvolumen von +0,7% und 3,85 Mio. Fahrzeugen prognostiziert, ein Verfall im bereits zweiten Jahr. Ein leichter Anstieg im Inlandsmarkt vor allem bei Herstellern kommerzieller Fahrzeuge , die besonders vom Abschwung betroffen sind und Produktionsanpassungen durchführen mussten,  liegt ebenfalls vor.

2015 wird die Produktion steigen, vor allem durch den PKW Markt und durch Exporte nach Afrika, den Nahen Osten und anderswo. Sie kann um 2,8% im Vergleich zum Vorjahr wachsen, auf 3,96 Mio. Fahrzeuge, dem prognostizierten Level von 2014.

 

15-02-2  

 

Contact us: info@inovev.com 

,

Asiatische Produktion und Absatz: Rückgang 2014 und moderater Anstieg 2015 prognostiziert,
 
Das Verkaufsvolumen 12 asiatischer Länder (Korea, Taiwan, Thailand, Indonesien, Malaysien, Philippinen, Vietnam, Singapur, Brunei, Indien, Pakistan, Sri Lanka) wird laut Prognose um 2,2 Prozent fallen (im Vgl. zum Vorjahr) auf 8,72 Mio. Fahrzeuge. Thailand verlor 30% aufgrund schwankender Marktverhältnisse  durch das erste Programm zur Verkaufsförderung, das zukünftige Nachfrage vorwegnahm und politische Instabilität hervorrief. Währenddessen werden für Indien ähnliche Zahlen wie im Vorjahr vorhergesagt, neben einer erwarteten Erholung aufgrund von Regierungsmaßnahmen. 

In 2015 sollen die Verkäufe in Indien um 4% auf fast 9,1 Mio. Fahrzeuge steigen. Für Indien wird eine Markterholung prognostiziert, aufgrund von sinkenden Ölpreisen und einer konstanten Inflation. Gleichzeitig wird durch steigende Benzinpreisen in Indonesien das Vorjahreslevel für 2015 prognostiziert.

Das Produktionsvolumen 9 asiatischer Länder (Korea, Taiwan, Thailand, Indonesien, Malaysia, Philippinen, Vietnam, Indien, Pakistan) wird wahrscheinlich um 3% fallen im Vergleich zum Vorjahr auf 12,92 Mio. Fahrzeuge,  mit weniger als 13 Mio. Fahrzeugen zum ersten Mal seit drei Jahren.  Die wechselnden Marktverhältnisse in Thailand und ein schwacher Export drückten die Produktion in Asien.  Auch ein Abschwung in Korea durch Streiks ist dafür verantwortlich, ebenso ein leichter Abschwung in Indien. 

Für 2015, bei steigendem Volumen in Indonesien, wird eine Produktion von +6% auf 13,75 Mio. Fahrzeuge vorhergesagt, die erste Verbesserung seit drei Jahren. 

 

15-02-1  

 

Contact us: info@inovev.com 

,

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok