French carmakers produced 13% of their vehicles in France in 2013
- Details
- Französische Hersteller (Renault-Nissan und PSA Peugeot-Citroën) produzierten 13% ihrer globalen Produktion im Inland (1.4 Mio. Fahrzeuge von 10,5 insgesamt) gegenüber 31% in 2005. Deutsche Hersteller produzierten 2013 33% aller Fahrzeuge im eigenen Land.
- Die europäische Produktion macht 35% der globalen Produktion aus. Mehr als die Überseeproduktion ist es die steigende Globalisierung französischer Hersteller die die Inlandsproduktion drückt.
- Die Übernahme des japanischen Herstellers Nissan durch Renault gefolgt vom Koreaner Samsung, Dacia aus Rumänien, Lada aus Russland entwickelte ein starke Globalisierung von Renault. 2013 produzierte Renault 6% der globalen Produktion in Frankreich, gegenüber 9% 2010 und 18% 2000. Mit der Ankunft von Renault in China wird die Produktion in Frankreich weiter sinken.
- PSA ist historisch bedingt Frankreich basierter als Renault-Nissan. 2013 produzierte der zweite französische Hersteller 33% der globalen Produktion im Inland gegenüber 38% in 2010 und 60% in 2005. Mit dem erwarteten Wachstum des chinesischen Marktes und den angekündigten Zielen der Konzerne werden diese Zahlen weiterhin sinken.
Contact us: info@inovev.com
,Lesen Sie mehr ... French carmakers produced 13% of their vehicles in France in 2013
France is one of the EU markets that experienced the least variation between 2006 and 2014
- Details
Contact us: info@inovev.com
,German carmakers produced 33% of their vehicles in Germany in 2013
- Details
Contact us: info@inovev.com
,Lesen Sie mehr ... German carmakers produced 33% of their vehicles in Germany in 2013
The breakdown of imports to the United States in 2013
- Details
- Importe in die USA machten 2013 6,16 Millionen Fahrzeuge aus, mit steigender Tendenz für 2014. Wir erwarten einen Anstieg der Importe um 4,3% zusammen mit einem Marktwachstum von 5% weltweit.
- Die Importe in die USA wurde 2013 bedingt durch:
- 1 820 000 Fahrzeuge aus Kanada (29% der Importe), 1 605 000 aus Japan (26%), 1 415 000 aus Mexico (23%), 1 030 000 aus Europa (28 Länder, 17%) und 290 000 aus Korea (5%). Diese Importe machten 39% des Gesamtabsatzes aus, der letztes Jahr 15 640 000 Fahrzeuge erreichte. Mehr als die Hälfte der Importe (52%) kam aus NAFTA Ländern (Kanada und Mexiko). Diese Quote sollte sich 2014 kaum verändern.
- Nach Hersteller verzeichnete Toyota die meisten Importe 2013 (1 068 000 Fahrzeuge), vor GM (818 000), Ford (634 000), Fiat-Chrysler (581 000), Volkswagen (483 000), Hyundai-Kia (476 000), Renault-Nissan (433 000), Honda (383 000), BMW (300 000), Mazda (284 000), Subaru (254 000) und Daimler (251 000). GM, Ford und Fiat-Chrysler wurden vor allem aus Kanada und Mexiko importiert (Länder, die traditionell einen hohen Überseeanteil haben), während andere Hersteller aus allen Regionen der Welt importierten.
Contact us: info@inovev.com
,Lesen Sie mehr ... The breakdown of imports to the United States in 2013
Overview of the Plants of Africa
- Details
Contact us: info@inovev.com
,