With Mitsubishi, Renault-Nissan would become the third carmaker in the world
- Details
Mit Mitsubishi würde Renault-Nissan der dritte Autohersteller der Welt werden,
- Die Renault-Nissan-Gruppe war 2015 vierter Hersteller weltweit, hinter Toyota, Volkswagen und General-Motors.
Mitsubishi liegt auf dem 14. Platz hinter BMW, Daimler und Mazda.
Mitsubishi liegt auf dem 14. Platz hinter BMW, Daimler und Mazda.
- Sollte das Mitsubishi-Renault-Nissan-Vorhaben im Oktober 2016 bestätigt werden, würde die europäisch-japanische Gruppe drittstärkste Autohersteller der Welt werden, hinter Toyota und Volkswagen.
- Die Rangfolge für die ersten vier Monate 2016 ist wie folgt:
§1. Volkswagen (Absatz 3.34 Mio.)
§2. Toyota (Absatz 3.21 Mio.)
§3. GM (Absatz 3.14 Mio., inkl. GM-Wuling)
§4. Renault-Nissan (Absatz 2.77 Mio.)
§5. Hyundai-Kia (Absatz 2.52 Mio.)
- Der Beitrag von Mitsubishi dürfte es Renault-Nissan ermöglichen, an GM und Hyundai-Kia vorbeizuziehen und sich den beiden führenden Gruppen Volkswagen und Toyota anzunähern. In den ersten vier Monaten des Jahres 2016 verzeichnete die europäisch-japanische Gruppe Renault-Nissan inkl. Mitsubishi einen Gesamtabsatz von 3,15 Mio. Fahrzeugen (darunter 0,38 Mio. Mitsubishi).
Contact us: info@inovev.com
,Lesen Sie mehr ... With Mitsubishi, Renault-Nissan would become the third carmaker in the world
Imports and exports of the Turkish automotive industry in 2015
- Details
Importe und Exporte der türkischen Automobilindustrie 2015,
- 2015 hat die Türkei 1,28 Mio. Fahrzeuge hergestellt (+ 6,7% im Vergleich zu 2014 und + 42% gegenüber 2005). Sechs Werke für PKW und LUV befinden sich in der Türkei, neben Werke zur Herstellung von LKW und Bussen. Diese sechs Werke liegen im Osten des Landes und stellen Modelle für neun unterschiedliche Marken her (allein Fiat produziert für vier Marken).
- Seit 2008 ist Renault, der hier die meisten der in Europa verkauften Clio produziert, der größte Hersteller des Landes, während PSA im Mai 2016 seine Produktion im Fiat-Werk beendet hat. Fiat, ehemals Marktführer, verzeichnet seit Anfang 2000 stetige Verluste. Die größten Gewinne verzeichnet Hyundai. Die Produktion dieser Gruppe in der Türkei ist zwischen 2005 und 2015 um das siebenfache gewachsen.
- Von 1.28 Mio. Fahrzeuge, die 2015 in der Türkei produziert wurden, wurden 325.000 in der Türkei selbst verkauft, 156.000 im UK, 154.000 in Frankreich, 101.000 in Deutschland, 99.000 in Italien und die restlichen in anderen Ländern der Welt.
- Der Brexit wird die türkische Produktion negativ beeinflussen. Um dies zu berücksichtigen hat Inovev seine Prognose revidiert.
Der Absatz im UK wird voraussichtlich zurückgehen. Da das UK ein wichtiges Zielland für türkische Exporte darstellt, musste die türkische Produktion vom Vor-Brexit-Niveau gesenkt werden. Es kann auch keine Produktion vom UK in die Türkei verlagert werden, da die Türkei nicht die Kapazitäten hat, eine solche Verlagerung aufzunehmen.
Der Absatz im UK wird voraussichtlich zurückgehen. Da das UK ein wichtiges Zielland für türkische Exporte darstellt, musste die türkische Produktion vom Vor-Brexit-Niveau gesenkt werden. Es kann auch keine Produktion vom UK in die Türkei verlagert werden, da die Türkei nicht die Kapazitäten hat, eine solche Verlagerung aufzunehmen.
- Bei den Importen ist Deutschland 2015 die Hauptquelle für die Türkei (210.000 Einheiten), vor Spanien (96.000 Einheiten), Großbritannien (43.000 Einheiten) und Frankreich (41.000 Einheiten). Die Türkei hat 2015 insgesamt 650.000 Fahrzeuge importiert (67% Anteil) und 960.000 exportiert (75% der Produktion).
Contact us: info@inovev.com
,Lesen Sie mehr ... Imports and exports of the Turkish automotive industry in 2015
Citroën unveils the new generation of the C3 (segment B)
- Details
Citroën stellt die neue Generation des C3 vor (Kleinwagensegment),
- Citroën hat die dritte Generation des C3 (Kleinwagensegment) vorgestellt. Der neue C3 ist 5cm länger (3,99m) und 4cm niedriger (1,48m) als die vorherige Generation aus dem Jahr 2009. Der neue C3 verwendet die PF1-Plattform des Peugeot 208, weil zum Zeitpunkt seiner Entwicklung die CMP1-Plattform noch nicht abgeschlossen war. Diese wird in der nächsten Generation des C3 (voraussichtlich 2022) zum Einsatz kommen.
- Der neue C3 ist mit den neusten 3- bzw. 4-Zylinder-Motoren des Peugeot 208 ausgestattet:
1,0l - 68 PS, 1,2l - 82 PS/110 PS Benziner sowie 1,6l – 75 PS/100 PS Diesel.
1,0l - 68 PS, 1,2l - 82 PS/110 PS Benziner sowie 1,6l – 75 PS/100 PS Diesel.
- Hergestellt wird das Fahrzeug in Trnava, Slowakei, nicht im französischen Poissy. Die Jahreskapazität in Trnava beträgt nun 400.000 Einheiten. Dort werden jährlich 250.000 Peugeot 208 sowie 150.000 Citroën C3 hergestellt werden. 2015wurden 240.000 Peugeot 208 und 130.000 Citroen C3 verkauft. Diese Zahlen verdeutlichen, dass die Kapazität in Trnava 2017 gesättigt werden könnte, insbesondere dann, wenn der europäische Markt weiter wächst. Dann würde eine Ausweitung der Kapazität des Werkes nötig werden.
- Die Ankunft des Citroen C3 in Trnava hat bereits zu der Verlagerung des neuen C3 Picasso zum GM-Werk in Zaragoza, Spanien geführt (Vorstellung des neue C3 Picasso in diesem Sommer). Der Opel Meriva und der Citroen C3 Picasso teilen die gleiche PF1-Plattform. Beide Modelle werden in Zaragoza hergestellt werden.
Contact us: info@inovev.com
,Lesen Sie mehr ... Citroën unveils the new generation of the C3 (segment B)
Market and production forecasts for Turkey in 2016-2017
- Details
Markt- und Produktionsprognosen für die Türkei 2016-2017,
- Seit 2011 verzeichnet der türkische Markt eine chaotische Entwicklung. 2016 dürfte er annähernd 750.000 Einheiten betragen, bevor er 2017 auf 700.000 Einheiten zurückfällt. Allerdings sind diese Volumen immer noch viel höher als die von 2005 bis 2010 (300.000 bis 500.000 Einheiten im Jahr).
- Die Türkei gilt als Schwellenmarkt, da das Land im Vergleich zur EU einen niedrigen Motorisierungsgrad aufweist (150 Autos pro 1.000 Einwohner gegenüber 550 in der EU), trotz des 42%igen Wachstums des Marktes im Zeitraum 2005 bis 2015.
- Die Türkei ist in letzter Zeit von zwei schwierigen Phasen konfrontiert worden, die erste 2008-2009 nach der globalen Wirtschaftskrise mit seinen Auswirkungen auf die europäischen Automobilmärkte, die zweite seit 2013 nach der politischen Krise im Land und den außenpolitischen Spannungen an den östlichen Grenzen (Syrien-Irak).
- Die türkische Produktion hängt größtenteils von den europäischen Märkten ab, da knapp 75% der Produktion in diese Region exportiert wird.
Zur Zeit profitiert die türkische Produktion in vollem Umfang von der starken Erhöhung des europäischen Marktes 2015/2016. Allerdings könnte der Brexit dieses Wachstum gefährden (weniger Absatz in Großbritannien, der erste Markt für Fahrzeuge aus türkischen Produktion) und die türkische Produktion könnte 2017 auf 1,3 Mio. Fahrzeuge fallen (nach einem Produktionshöchststand von 1,4 Mio. Fahrzeugen 2016).
Zur Zeit profitiert die türkische Produktion in vollem Umfang von der starken Erhöhung des europäischen Marktes 2015/2016. Allerdings könnte der Brexit dieses Wachstum gefährden (weniger Absatz in Großbritannien, der erste Markt für Fahrzeuge aus türkischen Produktion) und die türkische Produktion könnte 2017 auf 1,3 Mio. Fahrzeuge fallen (nach einem Produktionshöchststand von 1,4 Mio. Fahrzeugen 2016).
Contact us: info@inovev.com
,Lesen Sie mehr ... Market and production forecasts for Turkey in 2016-2017
Export analysis of the Thai automotive industry
- Details
Exportanalyse der thailändischen Automobilindustrie,
- Thailand ist vor allem für die japanischen Automobilhersteller eine wichtige Produktions- und Exportbasis.
2015 wurden ca. 1,2 Mio. Fahrzeuge aus Thailand exportiert, 1 Mio. davon japanischen Ursprungs. Die beiden Marken Toyota (377.000 Einheiten) und Mitsubishi (290.000 Einheiten) machen über die Hälfte dieser Exporte aus.
2015 wurden ca. 1,2 Mio. Fahrzeuge aus Thailand exportiert, 1 Mio. davon japanischen Ursprungs. Die beiden Marken Toyota (377.000 Einheiten) und Mitsubishi (290.000 Einheiten) machen über die Hälfte dieser Exporte aus.
- Ein Großteil der produzierten und exportierten Fahrzeuge sind Pickups: von rund 2 Mio. Fahrzeugen, die jährlich in Thailand hergestellt werden, sind 1 Mio. Pickup, davon werden 70% exportiert.
- Von den 1,2 Mio. exportierten Fahrzeugen 2015 sind 700.000 Pickup und 500.000 Limousinen bzw. Minivan.
- Hauptexportregionen der in Thailand produzierten Fahrzeuge 2015 waren: Asien 298.000 Einheiten, Ozeanien (vor allem Australien und Neuseeland) 295.000 Einheiten, den Nahen Osten 230.000 Einheiten, Europa 145.000 Einheiten, Südamerika 130.000 Einheiten, Nordamerika 67.000 Einheiten und Afrika 40.000 Einheiten.
- Top-10 Exportmodelle aus Thailand 2015 waren: Toyota Pickup Hilux (285.000 Einheiten), Mitsubishi Space Star (121.000 Einheiten), Mitsubishi Pickup L200 (119.000 Einheiten), Toyota Yaris (85.000 Einheiten), Isuzu Pickup D-Max (72.000 Einheiten), Ford Pickup Ranger (69.000 Einheiten), Mazda 2 (55.000 Einheiten), Nissan Pickup Navara (40.000 Einheiten), Suzuki Celerio (36.000 Einheiten) und Mitsubishi Pajero Sport (32.000 Einheiten).
Contact us: info@inovev.com
,Lesen Sie mehr ... Export analysis of the Thai automotive industry
Inovev-Plattformen >