Inovev veröffentlicht jährlich etwa 300 Automobilmarktanalysen.
Zwei Analysen werden zweimal im Monat kostenlos zur Verfügung gestellt.
Hier unten können Sie die Titel, Auszüge und Vorschaubilder zu den 2 aktuellen Analysen einsehen.
Wenn Sie sich registrieren, können Sie die beiden vollständigen Analysen herunterladen  
(d.h. ca. 50 kostenlose Analysen pro Jahr, da sie zweimal im Monat erneuert werden).
 
  • 04 Juni 2025
    25-13-7
    Während der Markt für batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) in Europa (30 Länder) im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 leicht zurückging (-1,3 %) und ein Volumen von 1.993.102 Verkäufen gegenüber 2.019.401 im Vorjahr verzeichnete, sank das Produktionsvolumen dieses Fahrzeugtyps in Europa (30 Länder) im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 laut Inovev stärker (-7,0 %) auf 1,73 Millionen Einheiten. Der Rückgang der BEV-Verkäufe im Jahr 2024 betraf daher in Europa produzierte Modelle stärker als außerhalb Europas produzierte Modelle.
     
    Inovev hat die europäischen Werke aufgelistet, die BEVs produzieren, und das Produktionsvolumen dieser BEVs im Jahr 2024 geschätzt.
     
    Das Tesla -Werk in Grünheide produzierte im vergangenen Jahr mit 216.409 Einheiten die meisten Elektroautos in Europa. Dies dürfte 2025 nicht mehr der Fall sein, da die Tesla-Verkäufe in Europa derzeit stark zurückgehen (-37 % im ersten Quartal) und alle Modelle der Marke betroffen sind.
     
    Das zweitgrößte BEV-Werk in Europa ist im Jahr 2024 VW Zwickau (203.242 Einheiten), gefolgt von BMW Dingolfing (176.822 Einheiten) und VW Emden (108.423 Einheiten). Deutsche Werke liegen damit an der Spitze.
     
    Das führende französische Werk ist Renault Douai (89.921 Einheiten), gefolgt vom führenden tschechischen Werk Skoda Mlada Boleslav (82.538 Einheiten). Diese sechs Fabriken machten 50 % der BEV-Produktion in Europa aus.
     
    Es ist anzumerken, dass der Markt für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge in Europa im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum ersten Quartal 2024 deutlich (+27,9 %) gewachsen ist, und zwar auf 573.500 Einheiten gegenüber 448.228 im Vorjahr. Dies wird die BEV-Produktion in Europa in diesem Zeitraum ankurbeln, da die in Europa produzierten europäischen Modelle die ersten Nutznießer dieses Wachstums zu sein scheinen.
    Bitte registrieren/melden Sie sich links an, um Zugriff auf die vollständige Analyse zu erhalten.
  • 20 Mai 2025
    25-11-11
    Ein REEV (Range Extender Electric Vehicle) ist ein Hybridfahrzeug, das hauptsächlich mit einem Elektromotor fährt und über einen kleinen Verbrennungsmotor verfügt, um die Batterie bei schwacher Ladung aufzuladen. Anders als bei herkömmlichen Hybriden treibt der Verbrennungsmotor in REEVs die Räder nicht direkt an, sondern fungiert lediglich als Generator und verlängert so die elektrische Reichweite. REEVs können zusätzlich direkt an Ladegeräte angeschlossen werden.
     
    Der chinesische REEV-Markt verzeichnete im Jahr 2025 ein gemischtes Wachstum. Die Produktion von REEVs erreichte 224.359 Einheiten, ein moderater Anstieg gegenüber 211.111 Einheiten im gleichen Zeitraum des Jahres 2024 – ein Wachstum von etwa 6,3 % gegenüber dem Vorjahr. Während einige Automobilhersteller ein deutliches Wachstum verzeichneten, mussten andere rückläufige Stückzahlen hinnehmen. Dies deutet auf eine wettbewerbsintensive Übergangsphase in diesem Segment hin, da sich die Verbraucherpräferenzen und die Regierungspolitik weiterentwickeln.
     
    Lixiang Automotive (oder Li Auto) bleibt mit 103.096 Einheiten seit Jahresbeginn der führende Hersteller von Elektrofahrzeugen (REEVs), ein Plus von 7,8 % gegenüber dem Vorjahr. Der Marktanteil beträgt rund 45,9 %. Seres Motor folgt mit 44.982 Einheiten, verzeichnete jedoch einen deutlichen Rückgang von 45,4 %. Chang'an Auto und Leapmotor verzeichneten ein gesundes zweistelliges Wachstum, während Chery Auto mit bescheidenen Stückzahlen (1.842 Einheiten seit Jahresbeginn) in den Markt einstieg. Diese Verteilung unterstreicht Lixiangs starke Position, spiegelt aber auch den zunehmenden Wettbewerb und mögliche zukünftige Neuausrichtungen der Marktführerschaft wider.
     
    Die Lixiang -Serien L6, L7, L8 und L9 dominieren die Spitze der Tabelle: Lixiang L6 führt mit 51.580 Einheiten seit Jahresbeginn. Lixiang L7 und L9 zeigen eine stabile Performance. L7 sank auf 24.189 Einheiten (von 38.785, -37,6 %), während L9 auf 14.061 Einheiten (-54,9 %) fiel. Seres AITO M9 und M7 zählen ebenfalls zu den Topmodellen: M9 mit 22.466 Einheiten und M7 mit 13.333 Einheiten, beide verzeichneten jedoch einen Rückgang.
    Bitte registrieren/melden Sie sich links an, um Zugriff auf die vollständige Analyse zu erhalten.
 

Premium Level

Auf Premium-Stufe:
- 10 vollständige Analysen erhalten Sie alle 2 Wochen in Ihrer E-Mail-Box
- Zugang zu einer umfassenden freundlichen Datenbank mit mehr als 3 000 Analysen.
 
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns.
 
2025-06-04
2025-06-04
2025-06-04
2025-06-04
2025-06-04
2025-06-04
2025-06-04
2025-06-04
2025-06-04
2025-05-20
2025-05-20
2025-05-20
2025-05-20
2025-05-20
2025-05-20
2025-05-20
2025-05-20
2025-05-20
2025-05-20
2025-05-14
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<

Kontaktieren Sie uns (auf Deutsch)

Allgemeine Informationen: 
info-deutsch@inovev.com
 
Für Medien:
media-deutsch@inovev.com
Für Partner:
partner-deutsch@inovev.com

Contact us (in English)

General information: info@inovev.com  
For Media: media@inovev.com
For Partners: partners@inovev.com
INOVEV MEDIA SERVICE

media3

Sie verfügen als Mitglied der Medien Zugang zu:

  - dokumentierten Marktanalysen.
  - Daten, die die Analysen unterstützen. 
  - den Inovev-Analytikern, die Ihre Fragen beantworten. 
-------
- Schicken Sie uns für Ihren Zugang einfach eine E-Mail an  media@inovev.com
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok