Mitsubishi baut eine Fabrik in Indonesien,
 

Mitsubishi baut derzeit eine Fabrik in Indonesien, in Pulogadong. Diese Fabrik hat eine Kapazität von 80 000 Fahrzeugen und hat 2014 60 000 Fahrzeuge produziert: Den ASX (Segment B, SUV),Outlander (Segment D, SUV), Colt (Segment B, saloon) und den L 200 (Pick-up).


Über die ersten 6 Monate 2014, verfügte Mitsubishi über 7% Marktanteil in Indonesien, einem Markt der um 6,7% gestiegen ist (6 Monate 2013/2014). Es scheint, dass die derzeitige Kapazität der Fabrik in Pulogadong erweitert werden soll, um dem Wachstum Rechnung zu tragen. (Ziel: 1.3 Millionen FZ 2014). Danach entschied sich Mitsubishi zu diesem Neubau.


In Bekasi (Jakarta) soll die Fabrik ab 2017 produzieren können. Die Kapazität erreicht 160 000 Fahrzeuge pro Jahr, könnte aber auf 240 000 erweitert werden. In dieser Fabrik will Mitsubishi kleine MPVs und den Colt produzieren. Produziert wird für den Lokalmarkt, vor allem Thailand, Malaysia, Philippinen und Vietnam.


Die Fahrzeuge beantworten zwei Kundenbedürfnisse: Der Wunsch nach kleinen MPVs, einem der größten Segmente in diesem Markt, und der Wunsch nach « LCGC » Fahrzeugen (Low Cost Green Car), die lokal propagiert werden.


14-29-6  


Contact us: info@inovev.com 

,

Renault-Nissan produziert den Lodgy MPV in Russland und Indien,
 

Die Verkäufe des Dacia Lodgy, einem MPV aus dem C Segment, übertreffen die 30 000 Marke nicht (Kapazität der Tangier Fabrik 150 000), während der Dacia Logan, Sandero und Duster zehnmal mehr Verkauft werden (zwischen 300 000 und 400 000 pro Modell).


Um die Umsatzzahlen des Lodgy zu erzielen, kündigte die Renault-Nissan Gruppe an, das Modell unter dem Namen Renault in Indien 2015 und Russland 2016 zu verkaufen. In Indien scheint die Einführung des Lodgy sinnvoll, da über 20% des Marktes von Minivans ausgemacht werden (2014). Das Modell tritt in Konkurrenz mit dem Suzuki-Maruti Ertiga und dem Honda Mobilio. Die Vermarktung des Lodgy in Russland ist überraschender, da Minivans dort nur einen Marktanteil von 1% ausmachen (2014).


Das Ziel ist die Optimierung der Lodgy Fabrik in Tangier (Morocco), und den Lodgy in Indien und Russland zu bauen. Die Herstellung in Indien startet Januar 2015 in Chennai und in Russland wird 2016 in Moskau begonnen. In Russland wird ebenfalls 2016 die Produktion des Renault Captur inspirierten Crossovers beginnen. 


14-29-4  


Contact us: info@inovev.com 

,

Entwicklung der Fabrikauslastung in Europa (EU + Türkei) in 2014,
 
Die Auslastung europäischer Fabriken nahm letztes Jahr ab, von 69% 2012 auf 68% 2013, für 2014 wird allerdings ein Anstieg erwartet, der auf zwei Faktoren beruht: die Erholung der europäischen Marktes (+5.7 % über 8 Monate) und ein starker Export. Die Schließung der PSA Fabrik in Aulnay in 2013 hat die Auslastungsraten ebenfalls positiv beeinflusst.

Die Auslastung europäischer Fabriken sollte 2014 zwischen 70 und 72% liegen, basierend auf dem Marktwachstum (8% im ersten Quartal 2014, +4% im zweiten Quartal,  +3% erwartet im dritten) und den Auswirkungen eines fallenden Exports nach Russland nach der Ukraine-Krise. Englische und deutsche Fabriken (Hauptexporteure nach Russland) könnten am stärksten beeinflusst sein.

Deutschland und GB sind die Länder mit den höchsten Auslastungen (88-85%) während Italien verliert, seit es auf Fiat und deren derzeit niedrige Level angewiesen ist.

Für 2015 wird ein Fortlaufen dieses Trends erwartet, da ein Marktwachstum erwartet werden kann  (+3% nach Inovev) und der Ankunft zweier Modelle mit Überkapazität (Renault Twingo / Smart Forfour in Slovenien, Jeep Renegade / Fiat 500X in Italien), welche auch außerhalb Europas exportiert werden könnten (Jaguar XE, Land Rover Discovery Sport…).

14-29-3  


Contact us: info@inovev.com 

,

Nissan produziert den Pathfinder in Russland,
 
Während der Pathfinder, der in Barcelona (Spanien) produziert wird, in Europa nicht ersetzt wird, entschied der Hersteller die Produktion in Russland, in St. Petersburg,  Anfang 2015 zu produzieren. Das Modell wird nur auf dem lokalen Markt angeboten.

Der Pathfinder wurde etwa 6 000 mal in Russland 2014 verkauft. Renault-Nissan ist der Ansicht, dass diese Zahlen eine lokale Produktion rechtfertigen, während das Verkaufspotential in Europa limitiert scheint (weniger als 2 000 Verkäufe 2014).

Die neue Generation des Pathfinder wird bereits in den USA produziert (in Smyrna) und in Nordamerika vermarktet, sowie nach Südamerika, Europa und Russland exportiert. Die Produktion in Russland beträgt etwa 100 000 Fahrzeuge pro Jahr, damit bleiben die USA ein starker Markt für SUVs.

In Russland und den USA wird Nissan den Pathfinder mit einem 3,5er Benziner oder in einer Hybridversion vermarkten. Diese Version ist die meistverkaufte, die in Russland je produziert wurde.

Nissan erweitert das Produktangebot in Russland. Der neue Pathfinder wird bereits produzierte Modelle ergänzen: Teana (St Petersburg), X-Trail (St Petersburg), Almera (Togliatti), Terrano (Moskau). Der Qashqai wird ebenfalls in Russland produziert werden ab der ersten JH 2015.

14-29-5  


Contact us: info@inovev.com 

,

Umsatzanstieg in Europa zwischen 2008 und 2013,
 

Zwischen 2008 und 2013 fiel der Markt auf etwa 22%, doch einige Hersteller konnten die Umsatzzahlen stabilisieren und sogar verbessern, während andere gänzlich kollabierten.


Unter den Herstellern mit Wachstum hatte Dacia den stärksten Anstieg mit 50% in Europa, vermutlich dank der Niedrigpreis-Strategie, der Vermarktung des Duster SUV und der Erneuerung von Hochvolumen-Produkten (Logan und Sandero). Premium Marken wie Land Rover (+40%) und Porsche (+15%) profitierten von der Produktausweitung (Range Rover Evoque, Porsche Cayenne).


Die koreanischen Hersteller, Hyundai (+31%) und Kia (+33%) haben Marktanteile von japanischen Herstellern gewonnen. Nissan (+15%) profitierte vom Erfolg des Qashqai und des Juke SUVs. Deutsche Hersteller wie Audi, BMW und Mercedes, Volvo und Volkswagen haben ihren Abschwung durch neue Modelle abfangen können.


Andere Hersteller verloren in Gänze (-20% und  -50%). Europäische aber auch japanische und amerikanische Marken waren am meisten vom Strukturwandel des europäischen Marktes betroffen. (Wachstum bei SUVs, Abschwung bei Minivans, Sedans…).


14-29-2  


Contact us: info@inovev.com 

,

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok