Suzuki enthüllt den neuen Ciaz Sedan,
 

Suzuki enthüllt den neuen Ciaz Sedan, der den SX4 (nur in Indien verkauft) und den Kizashi (weltweit verkauft) ersetzt. Tatsächlich ist der Ciaz 4.55 m lang (obwohl die Länge zwischen dem SX4 mit 4,49 m und dem Kizashi mit 4.65 m liegt), 1.73 m breit (wie der SX4) und 1.48 m hoch (wie der Kizashi).


Der Ciaz Sedan wird mit einem 1,4 Liter Benziner und einem 1,3 Liter Dieselmotor, der auch die Europaversionen des Fiat 500, Panda, Punto, Fiorino, etc antreibt, ausgestattet.


Das neue Modell wird zunächst in Indien (Manesar) hergestellt und lokal vertrieben. Es steht in Konkurrenz mit dem neuen Honda  City (59 000 Fahrzeuge in den ersten 9 Monaten 2014), Hyundai Verna (28 000), VW Vento (9 500), Skoda Rapid (8 700), Toyota Corolla (3 800 units) oder dem Fiat Linea (2 428 units). In Indien erreichte der Markt für Sedans aus dem C Segment 2014 fast 9% des PKW Sektors.


Der Ciaz Sedan könnte auch in anderen Teilen der Welt verkauft werden, vor allem im Europa, wo das Modell den Kizashi ersetzt, der nicht so erfolgreich wie erwartet abschloss. (250 prognostizierte Verkäufe 2014 gegenüber 500 2013 und 1000 2012).


14-30-1  


Contact us: info@inovev.com 

,

LCV Verkäufe überholen PKW Abatz in den USA 2014,
 
Die Definition von LCV und PKW in den USA weicht von denen in Europa, Japan und China ab. Minivans, SUVs und Crossover gehören der Light Truck Kategorie an während sie in Europa zu den PKW zählen.

Nach dieser Definition begannen Light Trucks die Verkaufszahlen der PKW zu überholen (zwischen 2002 und 2007), besonders wegen der Ankunft neuer Modelle wie SUV oder Crossover, die eben diese Modelle verdrängten.

Der Kollaps des Marktes 2008 scheint diese Fahrzeugtypen mehr beeinflusst zu haben als bisher angenommen, seit der Abschwung für Light Trucks stärker wurde als jener für PKW. Auch 2013 sind Light Trucks auf dem Vormarsch und beanspruchen 52% des Marktes in 2014, mit Verkaufsvolumina von 8,4 Millionen bis 7,9 Millionen.

Die größten Hersteller von Light Trucks in den USA sind GM, Ford und Fiat-Chrysler, die zusammen 60 % des LCV Marktes halten, während die größten Hersteller für PKW Toyota, General Motors, Hyundai-Kia, Nissan und Honda sind, die 65% des Marktes erreichen. 

14-30-2  


Contact us: info@inovev.com 

,

Der Opel Combo basiert auf PSA Fahrzeugen und nicht mehr auf Fiat Modellen,
 
Seit einigen Jahren hat Opel (GM) die Produktion von LCVs aufgegeben. Seit 1998 wurde der Opel Movano hergestellt, der eigentlich ein Renault Master ist und seit 2001 der Vivaro, der ein Renault Trafic ist.

Seit 2012 arbeitet Opel Hand in Hand mit Fiat um ein LCV namens Combo zu entwickeln. Auf dem Opel Corsa basierend ist der Combo eine Version des Fiat Doblo. Leider hat der Opel Combo die Verkaufsziele nicht erreichen können (30 000 Fahrzeuge pro Jahr). Der LCV Markt hat sich zwischen 2007 und 2012 nicht sonderlich stark entwickelt, so dass die Partnerschaft zwischen GM und Fiat nach dem Como nicht fortgeführt werden wird. In der Tat hätten die Verträge zwischen GM und PSA bereits 2012 die Produktion von B Segment Fahrzeugen beenden sollen.

Der zukünftige Combo (2017?) wird auf den kommenden Generationen des Citroen Berlingo und des Peugeot Partner basieren, die bis Ende 2016 auf den Markt kommen sollen. Der Combo wird in einer PSA Fabrik produziert, entweder in Magualde (Portugal) oder in Vigo (Spain), wo PSA seine LCVs produziert.

14-29-7  


Contact us: info@inovev.com 

,

31 000 Hybrid-Neuzulassungen in China in den ersten 8 Monaten 2014,
 
In China wuchs der Verkauf von Hybrid-, Plug-in- und Elektrofahrzeugen um 328% in den ersten 8 Monaten 2014 im Vergleich zum selben Zeitraum 2013.

31 137 Elektro- und Hybridfahrzeuge wurden gebaut und verkauft (während dieses Zeitraums), davon 6 621 Plug-Ins,  (12 mal mehr als letztes Jahr ) und 16 276 Elektrofahrzeuge (7 mal mehr als in den ersten 8 Monaten 2013). Die Verkaufszahlen für klassische Hybride blieb stabil bei 8 240 Fahrzeugen.

Allein im August wurden 5 191 Hybride hergestellt (11 mal mehr als August 2013). Das lässt auf ein noch stärkeres Wachstum in der Zukunft hoffen und auf ein Volumen nahe 50 000 Fahrzeugen insgesamt 2014 auf diesem Markt.

In diesem Segment stieg die Produktion von kommerziellen Elektrofahrzeugen um 55% über 8 Monate und Plug-Ins um 91% während nicht-wiederaufladbare Hybride stabil blieben.

-Neben diesem Wachstum ist die Produktion solcher Fahrzeuge nur ein sehr kleiner Teil der Produktion in China (nur 0.2%). Es sollte erwähnt werden, dass dieses Segment in Europa 2% des Gesamtmarktes ausmacht und in den USA fast 4%. 

14-29-9  


Contact us: info@inovev.com 

,

Thailand: Produktion und Umsatz fallen stark,
 

Die thailändische Automobilproduktion profitierte vom starken Wachstum des lokalen Marktes für über ein Jahrzehnt (von 700 000 PC+LCV in 2005 auf 1 400 000 PC+LCV in 2012). Das Land wurde außerdem dadurch gepusht, dass die Herstellung in Thailand als Marke für mitteldistanz- Pick-Ups weltweit vermarktet wird. Die meisten Toyota Hilux, Mitsubishi L200, Isuzu D-Max, Ford Ranger, Mazda BT-50 werden in Thailand produziert.


Über die Jahre erreichte Thailand Platz 9 unter den meistproduzierenden Ländern, vor Canada, Spanien und Frankreich.  Seit Anfang 2014 leidet die Produktion unter einem starken Abschwung (-28% über 8 Monate auf nur 1 250 000 Fahrzeuge). Der lokale Markt verlor 38% in den ersten 8 Monaten auf unter 600 000 Fahrzeuge. Exporte stagnieren (bei +1,7% und 750 000 Fahrzeugen).


Der Grund für diesen starken Abschwung dieses Jahr kann vor allem durch die politische Krise begründet werden, die zu Beginn des Jahres Einzug hielt, auch aber durch den Abriss einiger Subventionsmaßnahmen der Regierung mit Bezug auf den Verkauf neuer Fahrzeuge, insbesondere dem „Erstkäuferbonus“ der 2012 endete.


2012 gewann der thailändische Markt 80% aufgrund dieser Maßnahmen. Bereits 2013 begann der Markt zu fallen und sank um 7,7% auf 1 300 000 Fahrzeuge. 2014setzt sich dieser Trend fort und wir erwarten ein Volumen von 900 000 Fahrzeugen bis zum Ende des Jahres.  


14-29-8  


Contact us: info@inovev.com 

,

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok