Inovev prognostiziert 35.000 Exemplare des neuen Nissan Leaf pro Jahr
Der Nissan Leaf (Limousine des C-Segments) war eines der ersten in Serie produzierten batterieelektrischen Fahrzeuge. Er kam 2010 auf den Markt, zwei Jahre vor dem Renault Zoé. Er wurde zunächst in Japan eingeführt. Leider war die Nachfrage auf dem japanischen Markt nach diesem Fahrzeugtyp gering, sodass in den ersten beiden Jahren nicht mehr als 27.500 Exemplare des Leaf pro Jahr produziert wurden. Zu dieser Zeit wurde er nur in Japan produziert und verkauft. Nissan beschloss dann, ihn aus Japan zu exportieren und ihn ab 2012 teilweise nach Europa und in die USA zu verlagern.
 
Da auch auf dem amerikanischen Markt keine große Nachfrage nach batterieelektrischen Fahrzeugen bestand, überschritt das Produktionsvolumen dieses Modells nie 32.500 Einheiten pro Jahr und sank ab 2015 auf durchschnittlich 10.000/12.000 Einheiten pro Jahr.
 
Europa ist nach wie vor der wichtigste Markt für den Leaf, angetrieben durch die Richtlinie der Europäischen Kommission, die Hersteller dazu verpflichtet, bis 2035 nur noch batteriebetriebene Elektrofahrzeuge zu verkaufen.
 
Das britische Werk in Sunderland, in dem es hergestellt wird, konnte zwischen 2012 und 2024 insgesamt 329.000 Einheiten produzieren (im Vergleich zu 202.000 in den USA und 193.000 in Japan). Das 2024 eingestellte Modell wurde gerade durch eine brandneue Generation ersetzt, die auf dem nicht sehr erfolgreichen Nissan Ariya SUV (ebenfalls ein batterieelektrisches Modell, größer als der Leaf) basiert. Der neue Leaf ist jedoch kürzer als der Ariya, da er 4,35 m statt 4,60 m lang ist, und kürzer als der alte Leaf (4,49 m). Er ist mit einem 214 PS (157 kW) starken Elektromotor ausgestattet, der mit einer 75 kWh NMC-Batterie verbunden ist, die eine Reichweite von 600 km ermöglicht, oder mit einer kleineren 52 kWh NMC-Batterie, die eine Reichweite von 434 km ermöglicht. Inovev prognostiziert 35.000 Einheiten des neuen Nissan Leaf pro Jahr in Sunderland.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok