Teslas weltweite Verkäufe zeigten im Juni 2025 eine leichte Verbesserung
- Die weltweiten Verkäufe von Tesla zeigten im Juni 2025 eine leichte Verbesserung, sind aber weiterhin rückläufig. Weltweit gingen die Verkäufe von Tesla im Juni 2025 um 14 % und im ersten Halbjahr um 18 % zurück.
- In Europa verbessert sich der Trend: Teslas Verkäufe gingen im Juni 2025 nur um 23 % zurück, verglichen mit -46 % im Januar, -43 % im Februar, -29 % im März, -50 % im April und -28 % im Mai. Trotzdem gingen Teslas Verkäufe im ersten Halbjahr 2025 um 34 % zurück und beliefen sich auf insgesamt 108.834 Einheiten – ein doppelt so starker Rückgang wie in China oder den Vereinigten Staaten. Sieben europäische Länder meldeten im Juni Verkaufssteigerungen, gegenüber fünf im Mai und nur drei im April. Großbritannien und Norwegen bleiben 2025 die beiden größten europäischen Käufer von Teslas. Es ist auch erwähnenswert, dass der Rückgang der europäischen Verkäufe von Tesla um 34 % im ersten Halbjahr 2025 zu einem Zeitpunkt erfolgt, als die chinesischen BEV-Verkäufe um etwa 40 % stiegen.
- In China verzeichnete Tesla seinen ersten Absatzanstieg seit Januar und stieg im Juni 2025 gegenüber Juni 2024 um 1 %. Die Verkäufe erreichten 71.599 Einheiten, doppelt so viel wie in Europa. Tesla scheint bereit, in der zweiten Jahreshälfte wieder an Fahrt zu gewinnen, was darauf hindeutet, dass sich die Vertrauenskrise in China abschwächen könnte. In den ersten sechs Monaten 2025 sind die chinesischen Verkäufe von Tesla noch um 15 % auf insgesamt 364.474 Einheiten zurückgegangen, aber es besteht nun Raum für eine Erholung.
- In den USA unterscheidet sich die Situation deutlich von der in Europa und China. Die Verkäufe gingen im Juni um 26% zurück, verglichen mit -19 % im Mai und -16 % im April. Die kumulierten US-Verkäufe im ersten Halbjahr 2025 erreichten 249.900 Einheiten, ein Rückgang von 15 %.