Inovev prognostiziert 60.000 Einheiten des neuen Peugeot 5008 SUV pro Jahr
- Wenige Monate nach der Präsentation der dritten Generation des Peugeot 3008 SUV (Code P64) stellt Stellantis die dritte Generation des Peugeot 5008 (Code P74) vor, die von diesem abgeleitet ist. Während der 3008 ein Fahrzeug ist, das fünf Personen befördern kann, bietet der 5008 Platz für sieben Personen. Der Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt in den Abmessungen (+14 cm in der Länge, +4 cm in der Breite, +5 cm in der Höhe und +6 cm im Radstand). Der neue 5008 ist also 4,79 m lang, 1,89 m breit, 1,69 m hoch und hat einen Radstand von 2,90 m. Die STLA Medium-Plattform ist die gleiche wie beim aktuellen 3008. Der neue 5008 wird erstmals in einer batterieelektrischen Version erhältlich sein und ergänzt das Angebot des 5008 mit Verbrenner, der fortgeführt wird.
- Verbrennungsmotoren: ein 1,2-Liter-48V-Mild-Hybrid-Benzinmotor (MHEV) mit 136 PS (100 kW) und ein 1,6-Liter-Benzinmotor mit Plug-in-Hybrid (PHEV) mit 195 PS (145 kW). Für die 100% elektrischen Motoren werden drei Versionen angeboten: eine mit 210 PS (155 kW) und einer 73 kWh-Batterie für eine Reichweite von 500 km nach dem WLTP-Zyklus, eine Allradversion mit 320 PS (235 kW) und eine Long Range-Version mit Vorderradantrieb, 230 PS (170 kW) und einer 98 kWh-Batterie für eine Reichweite von 660 km.
- Der Peugeot 5008, der mit dem Renault Espace, dem Skoda Kodiaq und dem Skoda Enyaq konkurriert, ist heute das größte Stellantis-Modell, das mit der STLA Medium-Plattform ausgestattet ist. Es wird keine entsprechenden Modelle bei Citroën, Opel oder Fiat geben. Er wird im Werk Sochaux (Frankreich) zusammen mit dem 3008 produziert, und zwar nach Angaben von Inovev in einer Stückzahl von 60.000 Einheiten pro Jahr.