Das Renault-Werk in Pitesti hat die Produktion des Sandero gestoppt
- Der Dacia Sandero erschien 2007, um die Produktpalette des rumänischen Automobilherstellers zu vervollständigen, der zu diesem Zeitpunkt nur den Logan anbot. Im Vergleich zum Logan mit Kofferraum und Limousinenkarosserie bietet der Sandero eine Schrägheck-Karosserie. Seine Produktion wurde in Rumänien im Dacia-Werk in Pitesti zusammen mit dem Logan aufgenommen. Der 2012 und 2020 erneuerte Dacia Sandero wird seit 2012 in Marokko in zwei verschiedenen Fabriken (Tanger und Casablanca) hergestellt. Heute liefern nur noch die beiden marokkanischen Werke den Dacia Sandero auf die europäischen und nordafrikanischen Märkte.
- Das Werk in Tanger wurde ausgewählt, um durchschnittlich 150.000 Sanderos pro Jahr zu produzieren, bis zu 174.000 Fahrzeuge im Jahr 2022. Das Werk Casablanca hat seinerseits sein Produktionsvolumen für den Sandero erhöht, das niedriger ist als das von Tanger, und zwar auf 50.000 Einheiten im Zeitraum 2018-2020 und auf 75.000 Einheiten im Jahr 2022.
- Das Werk in Pitesti hingegen produzierte im Zeitraum 2014-2021 nur noch durchschnittlich 50.000 Sanderos pro Jahr, gegenüber 150.000 in den Jahren 2009 und 2010, bevor es im Jahr 2022 auf 3.000 Einheiten zurückging. Im Jahr 2023 wird die Produktion des Dacia Sandero an seinem historischen Standort in Pitesti eingestellt.
- Für die Nachfrage in diesen beiden spezifischen Märkten gab es weitere Fabriken in Russland und Südamerika, allerdings mit wesentlich geringeren Produktionsmengen. Das russische Werk stellte die Produktion des Sandero im Jahr 2022 infolge des Russland-Ukraine-Konflikts ein. Das südamerikanische Werk produziert weiterhin mit geringen Stückzahlen.