SUV-Verkäufe in Europa zwischen 1995 und 2022
Der Absatz von SUVs (Sport Utility Vehicles) in Europa ist seit Anfang der 2000er Jahre erheblich gestiegen, angetrieben durch das starke Marketing der Automobilhersteller. Während ihr Marktanteil 1995 nicht mehr als 2 % und im Jahr 2000 nicht mehr als 3 % des Gesamtabsatzes der Pkw in Europa betrug, stieg er 2005 auf 7 %, 2010 auf 12 %, 2015 auf 23 %, 2020 auf 40 % und 2022 auf 50 %.
 
Dieser exponentielle Anstieg der Verkaufszahlen ging zu Lasten der Limousinen und der Vans und verdrängte die letztgenannte Kategorie fast vollständig, auch wenn die SUVs einige ihrer Eigenschaften übernahmen, wie z. B. den Familienaspekt bei der Innenausstattung, und sich damit von den zunächst eher rustikalen Geländewagen entfernten. Dieses Wachstum wurde durch den Rückgang der Geländewagen in den unteren Segmenten begünstigt, aber niemand weiß, ob dieses Wachstum noch mehrere Jahre anhalten wird oder ob der Geländewagenmarkt trotz einer Zunahme des Angebots eine Sättigung erreichen wird.
 
Gemessen am Absatzvolumen machten SUV im Jahr 2022 etwas mehr als 5 Millionen Einheiten in Europa aus. Im Jahr 2019 hatten sie sich der 6-Millionen-Stück-Marke genähert, allerdings auf einem viel größeren globalen Markt (40 % mehr). Es ist anzumerken, dass das Volumen der SUV-Verkäufe im Jahr 2022 nicht über dem von 2018 liegt (in einem stark rückläufigen globalen Markt: -30 %).
 
Die 10 meistverkauften SUVs in Europa im Jahr 2022 sind der Volkswagen T-Roc (165.701 Einheiten), Volkswagen Tiguan (137.476 Einheiten), Peugeot 2008 (137.404 Einheiten), Tesla Model Y (135.461 Einheiten), Hyundai Tucson ( 133.223 Einheiten), Ford Puma (129.035 Einheiten), Renault Captur (128.898 Einheiten), Dacia Duster (122.329 Einheiten), Ford Kuga (120.387 Einheiten) und Kia Sportage (118.943 Einheiten).
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok