Die Ankunft chinesischer Modelle in Europa könnte sich mit BEVs verwirklichen,
Zu Beginn der 2000er Jahre versuchten einige chinesische Autohersteller, Produkte in Europa zu vermarkten (insbesondere Landwind, Brilliance), aber diese Versuche blieben erfolglos. Geely hatte eine andere Strategie (und Gelegenheit): die Übernahme eines europäischen Autoherstellers im Jahr 2010 (Volvo), die es Geely schnell ermöglichte, die von einem etablierten Autohersteller entwickelten Technologien zu erwerben, aber auch den europäischen Markt besser zu verstehen.
Aber die Priorität für die chinesischen Autohersteller besteht vor allem darin, ihren schnell wachsenden nationalen Markt zu beliefern, bevor sie sich auf den europäischen Markt konzentrieren (das seit 2018 unterbrochene Wachstum soll ab 2021 wieder aufgenommen werden). Der Marktanteil der chinesischen Autohersteller in China ist nach wie vor gering (er beträgt nicht mehr als 35%), weshalb sie ihre Präsenz auf diesem Markt weiter ausbauen können. Zu diesem Zweck drängt die chinesische Regierung mit Nachdruck auf eine stärkere Konzentration der chinesischen Automobilindustrie, um Autohersteller zu schaffen, die in der Lage sind, den heutigen und zukünftigen Herausforderungen zu begegnen (Elektrifizierung, ADAS ...).
In Europa ist die Präsenz chinesischer Elektrofahrzeuge jedoch bereits Realität. MG (ehemalige englische Marke) versucht, den europäischen Markt mit einem kostengünstigen elektrischen SUV des B-Segments (10.000 Verkäufe pro Jahr) zu durchdringen. Auch der künftige in China produzierte Electric Smart und der ElectricDacia sollen nach Europa exportiert werden. Der Markt für Elektroautos in Europa ist im Entstehen begriffen und potenziell leichter zu durchdringen als der Markt für Verbrennungsmotoren, insbesondere für Niedrigpreisfahrzeuge.
Der Wechsel des europäischen A-Segments vom thermischen zum elektrischen (und damit teureren) Antrieb könnte den chinesischen Autoherstellern die Möglichkeit eröffnen, sich in diesem Segment zu etablieren, mit Elektrofahrzeugen, die billiger sind als die Europäischen. China ist in der Tat zu einem Experten für 100%ige Elektrofahrzeuge zu niedrigen Preisen (zumindest lokal) geworden. Inovev hat die Preise der in China und in Europa verkauften Elektrofahrzeuge analysiert und verglichen. Die Ergebnisse dieser Analyse werden demnächst in einer spezifischen Studie verfügbar sein.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<