Der Daimler-Konzern will das Hambacher Smart-Werk verkaufen,
Der Daimler-Konzern (Eigentümer der Marke Smart) hat angekündigt, dass er sein Smart-Werk in Hambach im Departement Moselle (Frankreich) verkaufen will. Dieses Werk stellt seit seiner Eröffnung 1998 Smart-Modelle her, und seitdem hat das Hambacher Werk 1.450.000 Autos produziert.
Im vergangenen Jahr hatte Daimler im Anschluss an eine mit dem chinesischen Unternehmen Geely unterzeichnete Vereinbarung das Ende der Smart-Produktion in Frankreich im Jahr 2021 und die Verlagerung der Produktion nach China angekündigt, gleichzeitig aber beabsichtigt, dass das Hambacher Werk dann die Produktion eines batterieelektrischen Mercedes-Fahrzeugs (BEV) mit einem ersten Modell, dem Mercedes EQA, aufnehmen würde.
Seitdem hat das Management von Daimler gewechselt, und die Coronavirus-Krise hat viele Projekte, auch bei Daimler, durcheinander gebracht. Das Engagement von Daimler ist daher nach der Coronavirus-Krise in Frage gestellt worden, die die Automobilhersteller dazu drängt (oder ihnen die Möglichkeit dazu gibt?), bei ihren derzeitigen und künftigen Investitionen erhebliche Einsparungen vorzunehmen.
Daimler hat weltweit mehr als 10.000 Stellenkürzungen angekündigt, und der starke Absatzrückgang, der zu beispiellosen Überkapazitäten in der Produktion führt, spricht nicht für eine Erhaltung des Standortes Hambach.
Es wird nicht leicht sein, einen Käufer für diesen Standort zu finden, insbesondere unter den gegenwärtigen Umständen. Eine Möglichkeit könnte die Übernahme durch einen chinesischen Autohersteller sein, der daran interessiert sein könnte, BEVs in Europa zu vermarkten.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok