Chinesische Produktion (PKW + LUV) 2014 um 8,9% angestiegen,
 
Die Automobilproduktion Chinas stieg 2014 erneut an, um + 8,9% im Vergleich zu 2013 auf 23,4 Millionen PKW + LUV. Damit festigte das Land seine seit 2009 gehaltene Führung, vor der EU und den USA.

Dieses Wachstum war zwar niedriger als im Vorjahr (2013: + 14,7% im Vergleich zu 2012), bleibt aber hoch im Vergleich zum Anstieg der globalen Automobilproduktion, der 2014 nicht über 3,3% hinauskam.

Seit 2010 geht das Wachstum der chinesischen Produktion zurück, betrug aber in den letzten vier Jahren durchschnittlich 10% im Jahr, was einem jährlichen Zuwachs um ca. 2 Millionen Einheiten entspricht. Laut Prognosen der chinesischen Regierung gibt es noch keine Anzeichen einer starken Verlangsamung des Konsums vor 2020. Die chinesische Produktion könnte bis dahin weiter um zwei Millionen Einheiten pro Jahr wachsen, d.h. ein Volumen von bis zu 35 Mio. Einheiten erreichen, was einem Drittel der globalen Automobilproduktion entspricht.

Joint Ventures mit ausländischen Herstellern machen 60% der Produktion von PKW + LUV aus (70% der PKW-Produktion). Seit einigen Jahren halten die führenden Hersteller ihre jeweiligen Positionen, darunter die VW-Gruppe (15% der PKW + LUV-Produktion), die GM-Gruppe (14%) und Hyundai-Kia (8%). Die chinesische Gruppe Changan ist der einzige heimische Vertreter unter den Top 5. Die weiteren rein chinesischen Hersteller schafften es nicht, Toyota, Renault-Nissan, Honda, Ford und PSA zu überholen.

15-11-6  

 

Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok