Inovev erwartet einen jährlichen Absatz von 100.000 neuen Hyundai Tucson in Europa,
 

Auf dem Genfer Autosalon im März 2015 hat der koreanische Hersteller Hyundai-Kia den Nachfolger des iX35 Kompakt-SUV vorgestellt: der Tucson kehrt zurück. Wie der Vorgänger wird auch der Tucson in Südkorea (Ulsan), Europa (Nošovice in der Tschechei) und in China hergestellt werden. Das neue Modell wird größer (4,48m lang im Vergleich zum 4,41m langen iX35 und 1,85m breit gegenüber 1,82m) aber etwas flacher sein (1,65m gegenüber 1,67 m), ein in den letzten Jahren bei allen Herstellern allgemein zu beobachtender Trend.


Der neue Tucson übernimmt einige Merkmale des großen Hyundai SUV Santa Fe, wie z.B. der Kühlergrill und die scharfen Konturen. Allein in Europa dürften die Absatzzahlen des neuen Tucson 100.000 Einheiten erreichen, da hier die Nachfrage nach Kompakt-SUV weiter wächst. Konkurrenten des Tucson sind der Nissan Qashqai, Renault Kadjar, VW Tiguan, Ford Kugaund Kia Sportage .


Fünf Motorvarianten werden für den Tucson angeboten: zwei Benziner, nämlich 1,6 GDI 135 PS und 1,6 Turbo T-GDI mit 176 PS sowie drei Dieselmotoren mit 1,7 CRDi 115 PS, 2,0 CRDi 136 PS bzw. 2,0 CRDi 184 PS. Ein 2,2 CRDi 197 PS-Motor steht für den Tucson nicht zur Verfügung, diesen bietet nur der Mittelklasse-SUV Santa Fe.


Nach dem fünfjährigen Lebenszyklus des Vorgängers iX35 (2010-2015) ist es wahrscheinlich, dass das Lebenszyklus des neuen Tucson ebenfalls fünf Jahre betragen wird (2015-2020), bevor auch er abgelöst wird.


15-11-1  

 

Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<