Der spanische Markt wuchs 2023 um 16,7% im Vergleich zu 2022
Der spanische Automobilmarkt (Pkw) erlebte im Jahr 2023 einen Aufschwung von rund 16,7 % im Vergleich zu 2022 mit einem Volumen von 949.359 neu zugelassenen Pkw im Vergleich zu 813.396 im Jahr 2022, 859.477 im Jahr 2021 und 851.211 im Jahr 2020. Diese Aufholjagd nach drei mittelmäßigen Jahren ist jedoch, wie in den meisten europäischen Ländern, nur sehr partiell, da wir nicht das Niveau der Jahre 2015 bis 2019 erreicht haben, die deutlich über 1 Million Einheiten pro Jahr lagen. Wir sind sogar weit von den Mengen entfernt, die zwischen 2004 und 2007 erreicht wurden und die bei über 1,5 Millionen Einheiten pro Jahr lagen.
 
Angesichts der höheren Fahrzeugpreise und der abwartenden Haltung der Kunden gegenüber Elektroautos liegt es auf der Hand, dass wir mittelfristig diese Zahlen von über 1,5 Millionen Einheiten pro Jahr nicht wieder erreichen werden.
 
Bei den Automobilherstellern ist die Rangfolge etwas enger als in anderen großen europäischen Märkten, wo ein oder zwei Marktführer alle Konkurrenten hinter sich lassen. In Spanien folgen die Automobilhersteller einander dicht auf den Fersen: Die Volkswagen-Gruppe liegt auf diesem Markt mit 23 % Marktanteil an erster Stelle, vor der Stellantis-Gruppe (18 %), Hyundai-Kia
(13 %), Renault (11 %) und Toyota (9 %).
 
Der spanische Markt ist zwar einer der Märkte, auf denen der Absatz chinesischer Autos am höchsten ist (3,9 % des Marktes gegenüber 2,7 % des europäischen Marktes), aber auch einer der Märkte, auf denen der Absatz von Elektroautos am niedrigsten ist (6 % des Marktes gegenüber 16 % des europäischen Marktes). Dies ist eine der interessantesten Eigenschaften dieses Marktes.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<