BMW bringt 2022 i7-Limousine auf den Markt,
Die neue Baureihe der BMW Elektroautos wird sukzessive aufgebaut. Nach dem 2013 vorgestellten i3, dem ersten Mittelserien-Elektroauto der Marke, erschien 2020 das SUV iX 3, 2021 dann das SUV iX und dann die vom neuen 4er abgeleitete Limousine i4 die i3-Limousine, 60.000 Euro für die i4-Limousine, 70.000 Euro für den iX 3-SUV, 85.000 Euro für den iX-SUV, Preise recht hoch, aber der Hersteller meint, es gibt wohlhabende Kunden, die ein noch teureres Elektroauto erwerben wollen, weit über 100.000 Euro verkauft, ist dies die zukünftige i7-Limousine, die 2022 auf den Markt kommt.
Denken Sie daran, dass ein Mercedes EQS je nach Version zwischen 127.000 Euro und 153.000 Euro abgerechnet wird. Dies ist die angestrebte Preiszone für die zukünftigen 100 % elektrischen Jaguars, die im Jahr 2025 auf den Markt kommen. BMW will mit der zukünftigen i7-Limousine, die voraussichtlich über 120.000 Euro liegen wird, Teil dieses elitären Marktes sein.
Der BMW i7 wird eine große Limousine auf Basis des ebenfalls für 2022 geplanten zukünftigen 7er (F-Segment) sein. Er wird damit der direkte Konkurrent des 2021 eingeführten Mercedes EQS, der im gleichen Segment wie die Mercedes S-Klasse (F Segment) . Der künftige i7 aus Dingolfing (Deutschland) wird mit der CLAR-Plattform des BMW 3er, 4er, 5er, 7er, iX und i4 ausgestattet.
Die Leistung des i7 soll in der Allradversion 322 PS erreichen, seine Batterie hat eine Kapazität von 71 kWh oder 105 kWh zur Auswahl. Die Reichweite würde je nach Größe des Akkupacks 400 km oder 600 km betragen.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<