EU Exporte stiegen 2013 um 5.4%,

Europa exportierte im Jahr 2013 2.835.000 Fahrzeuge  gegenüber 2.69 Millionen im Jahr 2012, welches einer Steigerung von 5,4% entspricht.


Die drei Hauptregionen sind USA, China und Russland mit einem Exportanteil von über 70%. Sie steigerten ihre Exporte von von 1.435.000 Fahrzeugen auf 2.017.000 Fahrzeugen im Zeitraum von 2009 bis 2013:

USA:   Steigerung von 651.000 auf 968.000 in vier Jahren (+49%).

China:   Steigerung von 270.000 auf 550.000 in vier Jahren (+104%).

Russia:   Reduzierung von 514.000 auf 499.000 in vier Jahren (-3%).


Das Wachstum in den USA und China erklärt sich durch die Volumensteigerung in den letzten vier Jahren (+36% und respektive +74%) sowie durch die stärkere heimische Nachfrage nach europäischen Fahrzeugen, speziell aus Deutschland.


Der Rückgang des russischen Marktes in 2013 (-5,4%) erklärt sich durch die staatlichen Anreize, so dass die Kunden vermehrt in Russland produzierte Fahrzeuge gekauft haben und somit die Exporte der EU haben sinken lassen.


40% der EU Exporte in 2013 sind aus Deutschland, 80% davon entfallen auf die Deutschen Automobilhersteller (Volkswagen Gruppe, Daimler und BMW).


14-11-10  

Contact us: info@inovev.com 

 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<